Die Fluchtafel oder Defixion (altgriechisch κατάδεσμoς katádesmos oder κατάδεσις katádesis „Bindung, Bindezauber“, lateinisch defixio von defigere „festheften, durchbohren“, im literarischen Sprachgebrauch auch devotio „Gebet, Verwünschung“) stellt eine in der Antike weit verbreitete Form des Schadenzaubers dar. Fluchtafeln sind für gewöhnlich mit Inschriften versehene, dünne Bleistücke, die dem Zweck dienen sollten, Personen oder andere Lebewesen mit magisch-rituellen Mitteln oder mit Hilfe einer Gottheit in ihrem Handeln zu beeinflussen, an ihren Tätigkeiten zu hindern und sie zu „binden“ oder ihnen auf bestimmte Zeit geistig beziehungsweise körperlich zu schaden, seltener sie sogar zu töten. Das Anliegen wurde entweder Gottheiten der Unterwelt anvertraut, welche den Fluch vollziehen sollten, oder galt bereits allein durch die rituelle Behandlung der Tafel als umgesetzt. – Zum Artikel …
Die Redaktion Altertum, wo auch eine Überblicksliste mit neuen Artikeln zu finden ist, freut sich über sachkundige neue Mitarbeiter. Wenn du Spaß am Schreiben hast, schau dich dort einmal um. Dort ist auch Platz für Anregungen und Kommentare. Eine Übersicht über neue und überarbeitungsbedürftige Artikel des Fachbereichs findet sich hier.