Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Port Control Protocol – Wikipedia
Port Control Protocol – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Port Control Protocol (PCP) ist ein Netzwerkprotokoll. Mit ihm können Hosts in IPv4- oder IPv6-Netzen steuern, wie die eingehenden IPv4- oder IPv6-Pakete von einem vorgeschalteten Router, der Network Address Translation (NAT) oder Paketfilterung durchführt, übersetzt und weitergeleitet werden. Indem Hosts explizite Regeln für die Portweiterleitung erstellen können, lässt sich die Behandlung des Netzwerkverkehrs konfigurieren, so dass Hosts, die sich hinter NAT-Routern oder Firewalls befinden, vom Rest des Internets aus erreichbar sind (so dass sie auch als Netzwerkserver fungieren können), was eine Voraussetzung für viele Anwendungen ist.

PCP wurde 2013 als Nachfolger des NAT Port Mapping Protocol (NAT-PMP) standardisiert,[1] mit dem es ähnliche Protokollkonzepte und Paketformate teilt. PCP unterstützt zusätzlich IPv6 und weitere NAT-Szenarien.

Verwendung von PCP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Apple-Geräte mit macOS und iOS[2]
  • OpenWrt, OPNsense und pfSense Open-Source-Router-Software
  • Eingestellte Apple AirPort Wi-Fi-Router
  • Internet-Abonnements mit Carrier-grade NAT, z. B. Dual-Stack Lite[3]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IGD-Protokoll (UPnP IGD)
  • Universal Plug and Play (UPnP)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Port Mapping Protocols Overview and Comparison 2024 — About UPnP IGD & PCP/NAT-PMP

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ D. Wing, S. Cheshire, M. Boucadair, R. Penno, P. Selkirk: RFC: 6887 – Port Control Protocol (PCP) [Errata: RFC 6887]. April 2013 (englisch).
  2. ↑ https://developer.apple.com/documentation/dnssd/kdnsserviceerr_natportmappingunsupported/
  3. ↑ https://datatracker.ietf.org/doc/html/draft-ietf-pcp-dslite-00
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Port_Control_Protocol&oldid=248064852“
Kategorien:
  • Netzwerkadressübersetzung
  • Netzwerkprotokoll

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id