Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Plotutils – Wikipedia
Plotutils – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Bedeutung, peer reviews
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
plotutils
Basisdaten

Entwickler GNU-Projekt
Aktuelle Version 2.6
(27. September 2009)
Betriebssystem Unixoide
Lizenz GNU General Public License
www.gnu.org/software/plotutils

Plotutils ist eine Sammlung von Kommandozeilenanwendungen und Programmbibliotheken zur Erstellung von Graphen ausgehend von Datensätzen. Plotutils enthält eine Bibliothek namens libplot, die 2D-Vektorgraphiken in gängige Graphikformate umwandelt, wie zum Beispiel PNG, SVG oder PostScript. Neben der Bibliothek enthält Plotutils noch mehrere Kommandozeilenanwendungen um aus Daten in verschiedenen Formaten Graphiken zu erzeugen. Außerdem enthält plotutils ein Programm zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen.[1]

Plotutils ist in vielen Linux-Distributionen vorhanden. So z. B. bei Debian[2] oder Fedora[3]. Plotutils wird beispielsweise im akademischen Bereich eingesetzt um Ergebnisse zu visualisieren.[4][5][6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ The plotutils Package. Abgerufen am 16. September 2015. 
  2. ↑ https://packages.debian.org/jessie/plotutils
  3. ↑ https://apps.fedoraproject.org/packages/plotutils
  4. ↑ B. Sennblad et al., primetv: a viewer for reconciled trees, 2007.
  5. ↑ G. C. Conant et al., GenomeVx: simple web-based creation of editable circular chromosome maps, 2007
  6. ↑ S. G. Sousa, A new code for automatic determination of equivalent widths: Automatic Routine for line Equivalent widths in stellar Spectra (ARES), 2007
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Plotutils&oldid=260168918“
Kategorien:
  • Grafikbibliothek
  • Freie Grafiksoftware
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id