Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pleopode – Wikipedia
Pleopode – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel erläutert Schwimmbeine bei Höheren Krebsen; jene der Insekten werden unter Insektenbein#Schwimmbein erläutert.
Pleopoden einer Garnele
An den Pleopoden befestigte Eier beim Amerikanischen Hummer

Als Pleopoden, Abdominalbeinpaare oder Schwimmfüße, auch Schwimmbeine (englisch swimmerets) genannt, bezeichnet man die ersten fünf Gliedmaßenpaare der abdominalen Segmente bei Höheren Krebsen.

In der Regel sind Pleopoden Spaltbeine und somit in Exopodit und Endopodit (Außenast und Innenast) gegliedert, die meist ähnlich gebaut sind. Sie sind griffelförmig, abgeflacht oder blattförmig und können Borsten besitzen. Ursprünglich sind die Pleopoden Schwimmorgane und sind deshalb bei schwimmenden Krebsen, etwa bei Garnelen, gut ausgebildet. Bei Krebsen des Benthos bzw. Landkrebsen, die sich mittels Schreitbeinen laufend bewegen, können Pleopoden zurückgebildet sein, oder vollkommen fehlen. Beispielsweise fehlen Männchen der Krabben fast immer die Pleopoden des 3. bis 5. Pleonsegments und den Weibchen das erste Paar.

Manchmal weisen die Endopoditen einen kleinen hakenförmigen Fortsatz auf, die Appendix interna, mit dem sich die Pleopoden eines Paares verhaken können, um eine gemeinsame Einheit zu bilden. Bei den zweiten Pleopoden der Männchen kann sich ein fingerförmiger Fortsatz am Endopoditen befinden, die Appendix masculina.

Bei Männchen können die ersten beiden Pleopoden als Hilfsorgane zur Begattung zu Gonopodien umgebildet sein. Weibchen der Zehnfußkrebse, mit Ausnahme aller Dendrobranchiata bis auf die Luciferidae, heften befruchtete Eier an die Pleopoden, wo sie bis zum Schlupf der Larven verbleiben. Bei Thymops birsteini verbleiben kurzzeitig auch die Larven an den Pleopoden des Muttertiers.

Die Gliedmaßen des sechsten abdominalen Segments (bei den Flohkrebsen diejenigen der drei letzten Segmente) werden als Uropoden bezeichnet.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peraeopode

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alfred Kaestner: Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Hrsg.: Hans-Eckhard Gruner. 4. Auflage. Band 1: Wirbellose Tiere. 4. Teil: Arthropoda (ohne Insecta). Gustav Fischer Verlag, Jena Stuttgart New York 1993, ISBN 3-334-60404-7, S. 473, 714, 858, 931. 
  • Uwe Werner: Pleopoden. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 784.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Joel Martin: Pleopod. In: Crustacea Glossary. Natural History Museum Los Angeles County, abgerufen am 3. Oktober 2025 (englisch). 
  • Joel Martin: Appendix interna. In: Crustacea Glossary. Natural History Museum Los Angeles County, abgerufen am 3. Oktober 2025 (englisch). 
  • Joel Martin: Appendix masculina. In: Crustacea Glossary. Natural History Museum Los Angeles County, abgerufen am 3. Oktober 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pleopode&oldid=260267241“
Kategorie:
  • Anatomie (Wirbellose)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id