Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Peter Sengl – Wikipedia
Peter Sengl – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peter Sengl (* 4. März 1945 in Unterbergla) ist ein österreichischer Maler.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Matura an der Keplerschule (BRG Kepler) in Graz 1963 studierte Sengl bis 1968 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser. 1971 erhielt er den Kunstpreis Forum Stadtpark, Graz und den Steirischen Kunstpreis. 2007 wurde er mit dem Preis der Stadt Wien ausgezeichnet.

Er ist mit der Künstlerin Susanne Lacomb verheiratet, die Tochter des Ehepaares, Deborah Sengl, ist ebenfalls Künstlerin. Peter Sengl lebt und arbeitet in Wien.

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1971 Forum Stadtpark, Graz
  • 1977 Retrospektive, Neue Galerie der Stadt Linz
  • 1980 Austrian Institute, New York
  • 1983 Galerie Welz, Salzburg
  • 1988 Museum moderne Kunst, Wien
  • 1988 Rupertinum, Salzburg
  • 2001 Peter Sengl. Schrecklich Schön, Arbeiten 1970-2001, Historisches Museum der Stadt Wien
  • 2001 Peter Sengl – zu und über Kubin hinaus, Lentos, Linz
  • 2003 Metamorphe Phantasmen, Neue Galerie, Graz
  • 2004 Galerie Deschler, Berlin
  • 2005 Peter Sengl, Sammlung Essl, Klosterneuburg
  • 2011 Grenzgang, Greith-Haus, St. Ulrich im Greith

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Agnes Essl (Vorwort), Thomas Zaunschirm (Text): Peter Sengl. Edition Sammlung, Essl Privatstiftung, Klosterneuburg 2005, ISBN 3-902001-19-4.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Peter Sengl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Internetseite von Peter Sengl
Normdaten (Person): GND: 11953200X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81069324 | VIAF: 20493050 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sengl, Peter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 4. März 1945
GEBURTSORT Unterbergla
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Peter_Sengl&oldid=248993944“
Kategorien:
  • Maler (Österreich)
  • Zeitgenössischer Künstler
  • Österreicher
  • Geboren 1945
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id