Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Performance Counter (Windows) – Wikipedia
Performance Counter (Windows) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Performance Counter unter Windows 8

Performance Counter, auch bekannt als Performance Data Helper (PDH), sind von Microsoft Windows verwaltete zeitabhängige Messwerte, welche zur Instrumentierung dienen.

Die Messwerte dienen dazu, die Performance von Softwareanwendungen auf einer gegebenen Hardwareplattform zu ermitteln. Mit Hilfe der Performance Counter können Softwareentwickler und Administratoren Probleme in Programmbestandteilen oder der Hardware ermitteln und eine Optimierung planen.

Die Messwerte können durch Anwendungen automatisch ausgewertet werden. Standardmäßig wäre dies etwa der Performance Monitor. Die Zielgruppe sind dabei C und C++ Entwickler.[1]

Event Tracing for Windows

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Performance Counter wurden in Windows Vista durch Event Tracing for Windows (ETW) abgelöst, werden aber weiterhin unterstützt. Die Performance Counter Library (perflib) bietet hierzu eine Fassade an, um Performance Counter-Ereignisse als ETW-Events bereitzustellen.[2]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mark Russinovich, David Solomon, Alex Ionescu: Windows Internals, Part 2 (Developer Reference). 6. Auflage. Microsoft Press, 2012, ISBN 978-0-7356-6587-3, S. 190 ff. (englisch). 
  • Ben Watson: Writing High-Performance .NET Code. 2014, ISBN 978-0-9905834-3-1, S. 227 ff. (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Performance Counters. In: MSDN. Microsoft, abgerufen am 4. August 2014 (englisch). 
  • Performance Counters in the .NET Framework. In: MSDN. Microsoft, abgerufen am 4. August 2014 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ hickeys: Performance Counters - Windows applications. Abgerufen am 25. Juli 2019 (amerikanisches Englisch). 
  2. ↑ Developing with Performance Counters. In: Windows Dev Center. Microsoft, abgerufen am 2. Mai 2017 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Performance_Counter_(Windows)&oldid=224325550“
Kategorie:
  • Microsoft Windows

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id