Parthamaspates (gestorben nach 122) war ein Prinz aus dem Hause der Arsakiden und 116/17 kurzzeitig König des Partherreiches.
Parthamaspates war ein Sohn des Partherkönigs Osroes I. Im Jahr 114 begann der römische Kaiser Trajan seinen Partherkrieg, der zunächst sehr erfolgreich verlief. Im Jahr 116 brachen jedoch jüdische und parthische Aufstände aus, die römische Herrschaft in Mesopotamien kollabierte. In dieser Situation setzte Trajan im Herbst des Jahres 116 in Seleukeia am Tigris Parthamaspates als parthischen Marionettenherrscher ein. Dieser hatte sich zuvor zum Verrat an einem parthischen Feldherrn verleiten lassen. Parthamaspates konnte sich jedoch nur kurze Zeit halten, zumal die Römer 117 die Eroberungen im Osten aufgaben. Er floh ins Römische Reich (wann genau ist unbekannt) und wurde mit der Herrschaft über Edessa entschädigt, wo er um 121/22 in der edessenischen Königsliste als Parnataspat (Lesung nach Andreas Luther) belegt ist.
Literatur
- Rudolf Hanslik: Parthamaspates. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XVIII,4, Stuttgart 1949, Sp. 1881 f. (Digitalisat).
- Margarete Karras-Klapproth: Prosopographische Studien zur Geschichte des Partherreiches auf der Grundlage antiker literarischer Überlieferung. Habelt, Bonn 1988, speziell S. 130 f.
- Andreas Luther: Elias von Nisibis und die Chronologie der edessenischen Könige. In: Klio. Band 81, 1999, S. 180–198, speziell S. 191 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parthamaspates |
KURZBESCHREIBUNG | arsakidischer Adliger, Partheerkönig |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | nach 122 |