Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Parted Magic – Wikipedia
Parted Magic – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parted Magic
Logo von Parted Magic
Screenshot
Parted Magic, Version 2014_04_28
Entwickler Patrick Verner
Lizenz(en) GNU GPL (Freie Software)
Akt. Version 2025_09_18[1] vom 18. September 2025
Kernel 6.2
Abstammung GNU/Linux
↳ SLS
↳ Slackware
↳ Parted Magic[2]
Installations­medium CD, USB-Stick
Sprache(n) Englisch
Sonstiges Unterstützte Dateisysteme: ext2, ext3, ext4, FAT16, FAT32, HFS, HFS+, JFS, Linux-Swap, NTFS, ReiserFS, Reiser4 und xfs
partedmagic.com

Parted Magic ist eine Live-Linux-Distribution mit dem Ziel, für beschreibbare Datenspeicher wie Festplattenlaufwerke oder Solid-State-Drives (SSD) eine Management-Lösung zu bieten. Dabei können sowohl bestehende Datenbestände im Rahmen der Datenwiederherstellung versucht werden wiederherzustellen oder auch diese davon unabhängig zu manipulieren. Weiters können bestehende Daten in Form kompletter Partitionsabbildung gesichert und wiederhergestellt werden, ferner wird die Möglichkeit einer sicheren Datenvernichtung angeboten, so dass gelöschte Daten auch nicht mehr mit forensischen Spezialwerkzeugen zurückgeholt werden können.

Dazu bietet das System neben einer kompletten Linux-Umgebung eine Zusammenstellung verschiedener Programme an. Unter anderem das Partitionierungsprogramm GNU Parted zur Partitionsmanipulation, Clonezilla zur Sicherung und Wiederherstellung von kompletten Datenspeichern, und Tools wie Erase Disk zur sicheren Datenlöschung. Eine im Aufgabenumfang ähnliche Live-Linux-Distribution stellt SystemRescue dar.

Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parted Magic ist als Direktstartsystem für die Speichermedien CD und USB-Stick sowie bis vor der Version 2019_12_24 im PXE-Format erhältlich und lädt sich beim Startvorgang komplett in den Arbeitsspeicher. Für den Betrieb werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher benötigt (als Direktsystem 512 MB).

Funktionsumfang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben GNU Parted und dem darauf aufbauenden GParted bietet Parted Magic unter anderem folgende Programme an, um Festplatten auf Fehler zu untersuchen und diese wenn möglich zu beheben:

  • Partimage, dessen Nachfolger FSArchiver inklusive GUI (qt4-fsarchiver) und Clonezilla – Dient der Sicherung und Wiederherstellung von Festplatten und Partitionen
  • smartmontools inklusive GUI (GSmartControl) – Überprüft und erkennt mögliche Defekte von Festplatten via SMART
  • TestDisk – Überprüft und stellt gelöschte Partitionen und Daten wieder her
  • Eine eigene simple GUI zum sicheren Löschen von Partitionen, ganzen Festplatten oder des MBR – verwendet unter anderem dd, shred und nwipe
  • NTFS-3G – Treiber für Schreib- und Lesezugriff auf das NTFS-Dateisystem von Windows.
  • Zahlreiche fdisk-Programme (Partitionierungsprogramme)

Die Distribution verwendet die Desktop-Umgebung LXDE und bietet die in vielen heutigen Betriebssystemen üblichen Programme wie PDF-Betrachter (Evince), Bildbetrachter (Mirage), Packprogramme (File Roller), Musik-Player (Audacious), Brennprogramme (Xfburn), CD-Ripper (Asunder) und das Drucksystem CUPS an. Zudem sind einige Internet-Programme wie ein IRC-Client (XChat) und der Webbrowser Firefox mit nachladbarem Flash und Java als auch der freie Virenscanner ClamAV mit der grafischen Benutzeroberfläche ClamTk vorhanden. Eine simple GUI ermöglicht das Speichern von getätigten Einstellungen für zukünftige Sitzungen. Auch die Installation auf einer Festplatte ist möglich.

Lizenz & Preis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parted Magic wird unter der GNU General Public License veröffentlicht und ist damit Freie Software.

Früher konnte Parted Magic kostenfrei von der Webseite des Projektes heruntergeladen werden. Seit Anfang August 2013 jedoch (ab Version 2013_08_01) wird für den Bezug von Parted Magic über eine Paywall der Projekt-Webseite eine Gebühr erhoben. Ein Einmal-Download des CD-Images kostet 15 USD und ein Jahresabonnement, welches zu unbeschränkten Downloads aller erscheinenden Versionen incl. der wöchentlichen Builds legitimiert, 49 USD bei jährlicher oder 13 USD bei vierteljährlicher Bezahlung mit Kreditkarte oder PayPal.[3]

Der Sourcecode von Parted Magic ist weiterhin gratis herunterladbar.[4] Der Hintergrund für das Einrichten der Paywall war die Arbeitslosigkeit des Programmierers und seiner Frau.[5]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Linux-Distributionen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Parted Magic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Parted Magic (englisch) – Offizielle Webseite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ News - Get latest news about Parted Magic. (englisch, abgerufen am 3. Oktober 2025).
  2. ↑ Parted Magic 6.0: Das Rettungs-Linux für Festplatten im Test – Artikel bei Netzwelt.de, vom 15. April 2011
  3. ↑ Parted Magic Store. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch). 
  4. ↑ — (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/partedmagic.com Source Code
  5. ↑ Parted Magic Is Still Free - Phoronix. Abgerufen am 5. Mai 2017 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Parted_Magic&oldid=256052126“
Kategorien:
  • Linux-Distribution
  • Live-CD
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id