Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Paramount International Networks – Wikipedia
Paramount International Networks – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paramount International Networks
Rechtsform Tochtergesellschaft der Paramount Skydance Corporation
Sitz New York City / London

Paramount International Networks (früher: MTV Networks International, Viacom International Media Networks, ViacomCBS Networks International) ist ein international agierendes Fernsehnetzwerk des Medienunternehmens Paramount Skydance Corporation. Es umfasst Sender der Marken MTV, Nickelodeon, Comedy Central, BET (Black Entertainment Television), Paramount Channel, Channel 5, VH1 und Paramount Network. Laut Firmenangaben erreichen die Marken mehr als 3,4 Milliarden kumulative Fernsehhaushalte in mehr als 180 Staaten und Territorien durch mehr als 200 lokale Fernsehsender, mehr als 550 digitale und mobile Fernsehprodukte, in 40 Sprachen.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo von ViacomCBS Networks International

Das Network ging aus den 1984 gegründeten MTV Networks hervor. Die in diesem Network strukturierten Sender waren zuvor im Besitz von Warner-Amex Satellite Entertainment, einem Joint Venture von Warner Communications und American Express, gewesen. Nachdem American Express aus dem Joint Venture ausgestiegen war, gliederte Warner Communications die schnell wachsenden Sender Nickelodeon und MTV als eigene Aktiengesellschaft mit dem Namen MTV Networks aus.

1985 kaufte Viacom 66 % der Gesellschaft und ein Jahr später für 185.000 Dollar den Rest.[2]

1987 begann das Unternehmen, außerhalb der USA tätig zu werden, und gründete die MTV Networks Europe, heute ViacomCBS Networks EMEAA.

2005 kündigte Viacom an, dass sie Pläne habe, sich in zwei Aktiengesellschaften aufzuteilen. MTV Networks wurde (wie die BET Networks, die Paramount-Filmstudios und die home entertainment-Geschäfte der Paramount Pictures) ein Tochterunternehmen der ausgegliederten, "neuen Viacom".

Seit 2011 tritt MTV Networks in allen Ländern außerhalb der USA als Viacom International Media Networks auf. Das Unternehmen vertritt dabei alle internationalen Marken und Unternehmen von Viacom und ist Viacom direkt unterstellt. Außerdem wurden die sich ebenfalls im Besitz von Viacom befindenden internationalen Fernsehsender von BET Networks und Paramount sowie mehrere Internetplattformen in die Networks eingegliedert.[2] Die US-amerikanischen Sender und Plattformen sind hiervon nicht betroffen[3], sie wurden in die Schwestergesellschaft "Viacom Media Networks" überführt.[4]

Im Zuge der Fusion von Viacom und CBS im Dezember 2019 trat das Unternehmen vorübergehend als ViacomCBS Networks International auf.

Marken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paramount International Networks umfasst TV-Sender und Internetplattformen u. a. der folgenden Marken[5]:

  • BET Networks
  • Channel 5 (Vereinigtes Königreich)
  • Comedy Central
  • MTV
    • MTV Rocks
    • MTV Live HD
    • MTV Hits
    • MTV Dance
    • MTV Music
    • MTV Brand New
  • Nickelodeon
    • Nick Jr.
    • TeenNick
    • Nicktoons
    • Nick at nite
  • Paramount Network
  • Paramount Channel
  • VH1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ http://vimn.pr@1@2Vorlage:Toter Link/vimn.pr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. co/110632-viacom-launches-viacom-play-plex-suite-of-branded-mobile-tv-apps
  2. ↑ a b Geschichte von Viacom (Memento des Originals vom 17. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viacom.com (abgerufen am 1. November 2011)
  3. ↑ Uwe Mantel: Zweiter Versuch: MTV Networks wird wieder Viacom. 19. Dezember 2011, abgerufen am 20. Dezember 2011. 
  4. ↑ Viacom Brands. Viacom, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2014; abgerufen am 5. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viacom.com 
  5. ↑ Marken von Viacom Media Networks (Memento des Originals vom 31. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viacom.com
Paramount Skydance Corporation
V – D
TV Networks CBS • Channel 5 • Network 10 • Telefe • Dabl • The CW (zusammen mit Warner Bros. Discovery) • Decades (zusammen mit Weigel Broadcasting) • Chilevisión • Super!
Premium Content-Gruppe

BET (BET+ • BET Gospel • BET Hip-Hop • BET Soul • BET Her • BET Jams) • Showtime Networks (Showtime • TMC • Flix)

MTV Entertainment-Gruppe

Comedy Central • CMT • Logo TV • MTV (tr3s) • Paramount Network • Pop TV • Smithsonian Channel • TV Land • VH1 • Nick at Nite • NickMusic • TeenNick

Kids & Family-Gruppe

Nickelodeon • Nick Jr. • Nicktoons • Noggin

andere

ViacomCBS Networks International (Paramount Channel) • AwesomenessTV • Bellator MMA • Comedy Central Productions • Comedy Central Records • MTV Studios • Nickelodeon Animation Studio • Paws, Inc.

Paramount Motion
Pictures Group
Paramount Pictures • Paramount Animation • Paramount Home Entertainment • Paramount Digital Entertainment • United International Pictures (Joint-Venture mit Universal Studios) • Miramax (49%-Anteil)
Paramount Players

BET Films • Comedy Central Films • MTV Entertainment Studios • Nickelodeon Movies • VH1 Films

CBS Interactive

Paramount+ • CBSNews.com • CBS MoneyWatch • CBSSports.com • Entertainment Tonight • Last.fm • MP3.com • mySimon • CBSN • CBS Sports HQ

Produktion- und
Vermarktung

Big Ticket Entertainment • CBS Studios • CBS Television Distribution • Paramount Television Studios • KWP Studios • ViacomCBS Global Distribution Group

Weitere Besitztümer

Radio Networks (CBS News Radio • CBS Sports Radio) • CBS Films • CBS Records • CBS Home Entertainment • CBS News • CBS Sports • Pluto TV • Viacom 18 (49%-Anteil) • ViacomCBS International • Nickelodeon Records

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Paramount_International_Networks&oldid=261213105“
Kategorien:
  • Paramount Skydance Corporation
  • Medienunternehmen (New York City)
  • Rundfunkveranstalter
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline IABot
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2019-05
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2022-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id