Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. PL-System – Wikipedia
PL-System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Filmeinlegeautomatik; zum Reparaturverfahren für die grabenlose Kanalsanierung siehe Point-Liner-System.
Animation des Automatischen Greif- und Aufwickelvorganges. Gezeigt ist das zweimalige Aufziehen, das normalerweise nach Schließen des Deckels erfolgt.

Das PL-System (Pentacon-Loading) oder die Pentacon Filmeinlegeautomatik ist ein System zum automatischen Greifen des Films durch die Spule, was einer höheren Ausnutzung des Filmmaterials dient. Es wurde 1967 bei Praktica-Kameras eingeführt und war von da an Bestandteil aller Praktica-Kameras.

Geöffnete Praktica MTL5B mit PL-System. Der Film wird unter den silbernen Bügel bis zur grünen Markierung (rechts unten) gezogen
Originale Anleitung zum Einlegen des Films (1987)

Handhabung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kleinbildfilmpatrone ist bei diesem System in die Kamera einzulegen und die Filmzunge bis zur Markierung herauszuziehen. Anschließend kann der Deckel geschlossen werden. Beim Betätigen des Spannhebels greift ein Metallbügel an der Spule den Filmstreifen und zieht ihn so aus der Patrone. Um zum unbelichteten Bereich des Filmes zu gelangen und des Weiteren ein Zurückrutschen zu vermeiden, muss nach dem Schließen der Rückwand einige Male ausgelöst werden. Nach Herstellerangabe sollte dies so oft erfolgen, bis die Bildnummerierung auf „1“ steht; praktisch genügt aber eine Leerbelichtung.

Nutzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch das PL-System muss beim Einlegen des Filmes in die Kamera weniger unbelichteter Film aus der Patrone gezogen werden, da Greif- und Aufwickelvorgang automatisiert erfolgen. Da der Filmtransport bei den Praktica-Modellen bis zum tatsächlichen Ende des Filmes möglich ist, können damit einige Bilder mehr als nominal vorhanden belichtet werden. Mit einem 36-Bild-Kleinbildfilm sind so in der Regel 38 bis 39 Aufnahmen möglich. Wird der Film in einer Dunkelkammer eingelegt, können sogar bis zu 40 Aufnahmen gemacht werden.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=PL-System&oldid=248131536“
Kategorie:
  • Kameratechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id