
Oseberg ist der Fundort eines wikingerzeitlichen Schiffsgrabes im Ort Slagen im Fylke Vestfold. Dort wurde 1904 auf dem Oseberg-Hof, einem Bauernhof am westlichen Ufer des Oslofjords zwischen Tønsberg und Horten in Norwegen, unter einem Grabhügel das sogenannte Oseberg-Schiff.
Auf dem Land des Oseberg-Hofs befand sich ein kleiner unscheinbarer Hügel. Beeindruckt von der großen Aufmerksamkeit, die der Fund des Gokstad-Schiffs im Jahr 1880 national und international erhielt, unternahm der Hofbauer Oskar Rom um 1903 einige Grabungen auf diesem Hügel und zeigte seine Funde dem Archäologen Gabriel Gustafson.[1] Dieser fuhr kurze Zeit darauf selbst zum Fundort und führte erste Untersuchungen im Hügel durch.
Mit dem Ende des Winters 1903/1904 begann Gabriel Gustafson die eigentliche Ausgrabung sowie deren Finanzierung zu organisieren.[2] In den Jahren 1904 und 1905 wurde sodann das Schiffgrab im Hügel von Gustafson und Haakon Shetelig vollständig freigelegt.
Das Oseberg-Schiff gilt als der bisher reichste und wichtigste Grabfund aus der Wikingerzeit.
-
Der Schiffsgrabfund in Oseberg
-
Ausgrabung des Schiffsgrabes in Oseberg
Anmerkungen
- ↑ Vgl. Robert Ferguson: The Hammer and the Cross - A new history of the vikings. London 2009, ISBN 978-0-14-101775-4, S. 10–11.
- ↑ Robert Ferguson: The Hammer and the Cross - A new history of the vikings. London 2009, ISBN 978-0-14-101775-4, S. 11.
Weblinks
Literatur
- A. W. Brøgger, Hjalmar Falk, Haakon Shetelig (Hrsg.): Osebergfunnet. Utgitt av den norske stat. 4 Bände, 1917–1928
- Thorleif Sjøvold: Der Oseberg-Fund. Oslo 1974.
Koordinaten: 59° 18′ 35″ N, 10° 27′ 10,7″ O