Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Oracle Automatic Storage Management Cluster File System – Wikipedia
Oracle Automatic Storage Management Cluster File System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Das Oracle Automatic Storage Management Cluster File System, kurz ASM Cluster File System (ACFS), ist ein Cluster-Dateisystem der Firma Oracle, das mit dem Oracle-Datenbanksystem Version 11g Release 2 veröffentlicht wurde.[1]

ASM steht für Automatic Storage Management und ist ein Logical Volume Manager, der mit der Version 10g Release 1 zunächst nur zur Speicherung von Datenbankdateien eingeführt wurde. Für Anwendungsdaten, die außerhalb der Datenbank gespeichert werden, wie zum Beispiel BFILEs (Zeiger aus der Datenbank in das Dateisystem) oder gemeinsam genutzte Daten für Datenbeladungen war es jedoch weiterhin erforderlich, entweder das Oracle Cluster File System (OCFS) oder ein Cluster-Dateisystem eines anderen Herstellers zu benutzen.

Oracle ACFS hob diese Einschränkungen auf und ermöglichte die Nutzung von ASM in der Version 11.2. als universellen Storage Manager für jeden Dateityp mit Ausnahme von Datafiles der Datenbank selbst[2]. Diese Einschränkung fiel mit Version 12c weg[3]. Es erlaubt den konkurrierenden Zugriff auf einen Shared Storage in einem Computercluster. So kann nicht nur die Oracle-Datenbanksoftware in ACFS in einem gemeinsamen Softwareverzeichnis („Shared Home“) des Clusters gespeichert werden, sondern ab 12c auch die gesamte Datenbank inklusive Parameter- und Passwortdatei.

ACFS stand ab Oracle Database 11g Release 2 zunächst für Windows- und Linux-Plattformen zur Verfügung. Weitere Portierungen auf Solaris und AIX folgten. Die Weiterentwicklung von OCFS2 auf Linux wurde von Oracle an die Open Source Community abgegeben. OCFS2 für Linux ist nun in einigen Distributionen voll integriert. OCFS für Windows wurde zugunsten von ACFS komplett eingestellt und nicht mehr weiterentwickelt.

Siehe auch: Dateisystem

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Einführung in ASM Clusterfilesystem (ACFS) (englisch)
  • Übersicht zu Clusterfilesystemen im Oracle-Umfeld

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ What's New in Oracle Database 11g Release 2 (11.2) (englisch)
  2. ↑ What Types of Files Does Oracle ASM Support? (englisch)
  3. ↑ [1] (englisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Oracle_Automatic_Storage_Management_Cluster_File_System&oldid=250136425“
Kategorie:
  • Dateisystem
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Überarbeiten

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id