Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. OptiY – Wikipedia
OptiY – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OptiY
Basisdaten

Entwickler OptiY GmbH
Betriebssystem Microsoft Windows (Vista, 7, 10)
Kategorie Statistik, Simulation
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.optiy.eu

OptiY ist eine Entwurfsumgebung, welche moderne Optimierungsstrategien und state-of-the-art probabilistische Algorithmen zur Unsicherheits- und Sensitivitätsanalyse, Robustheitsbewertung, Zuverlässigkeitsanalyse, Data-Mining[1], Lebensdauerberechnung und Meta-Modellierung bereitstellt.

Historie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorgänger von OptiY ist das Programmpaket USAN, das an der Technischen Universität Dresden zur Modellierung, Simulation und Optimierung mechatronischer System entwickelt wurde. Die Firma OptiY GmbH wurde im Jahr 2006 gegründet, um die Kommerzialisierung der Software OptiY zu starten.

Produkt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OptiY ist eine offene und multidisziplinäre Entwurfsumgebung, die über allgemeine und direkte Schnittstellen zu vielen CAD/CAE-Softwarepaketen und hausinternen Programmen verfügt. Weiterhin ist auch eine komplexe API-Schnittstelle mit einem benutzerdefinierten Element vorhanden. Damit kann der Anwender externe Programme für eine einfache Nutzung selbst integrieren. Das Einfügen externer Simulationssysteme ist mit dem grafischen Workflow-Editor sehr einfach. Möglich ist das Zusammenwirken mit verschiedenen Modellklassen (z. B. für Netzwerkanalogien, Finite-Elemente-Methode, Starrkörper-Dynamik) aber auch mit materiellen Versuchsständen (z. B. Regler-Optimierung für Antriebssysteme).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Produktwebsite
  • Anwenderforum

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Neuer Wasserfilter entfernt Mikroplastik mit lasergebohrten Kleinstlöchern. Abgerufen am 6. Juli 2019. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=OptiY&oldid=199675029“
Kategorien:
  • Computer Aided Engineering
  • Simulationssoftware
  • Statistik-Software
  • Technische Universität Dresden
  • Abkürzung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id