Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Open Letter to Hobbyists – Wikipedia
Open Letter to Hobbyists – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bill Gates’ Open Letter to Hobbyists vom Homebrew Computer Club Newsletter

Der Open Letter to Hobbyists (deutsch Offener Brief an Hobbyisten) ist ein offener Brief, der im Februar 1976 von Bill Gates, dem Gründer von Microsoft, an Hobby-Computeranwender verfasst und in verschiedenen Computerzeitschriften abgedruckt wurde.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Anliegen dieses am 3. Februar 1976 versendeten[1] Briefes ist der wichtigste Meilenstein in der Entwicklung und Verbreitung proprietärer (herstellerabhängiger) Software im Heimcomputermarkt. Gleichermaßen wird er von manchen als ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von freier Software bezeichnet, weil in dem Brief ausgesagt wird, dass jeder Hobby-Anwender für professionell entwickelte Software zahlen solle, weil er sonst ein Softwaredieb sei.

Bill Gates drückt in dem Brief seinen Frust über die Verkaufszahlen von Altair BASIC aus. Er bemängelt, dass er und Mitautor Paul Allen zwar jede Menge Lob für seine Entwicklung, die mittlerweile Kosten in Höhe von 40.000 Dollar erreicht habe, erhalten habe, aber nur unter 10 % aller Nutzer wirklich sein Produkt erwarben. Nehme man nur die Lizenzgebühren, die man von Hobbyanwendern erhalten habe, ergebe sich ein Stundenlohn von weniger als 2 US-Dollar. Gates bemängelte, dass die Verbreitung von nicht autorisierten Kopien den Effekt habe, die Entwickler zu entmutigen, weiterhin Zeit und Geld zu investieren, um professionelle Software zu schreiben. Man betrüge diese um das ihnen zustehende Honorar.

In Leserbriefen äußerten Nutzer des Programms größtenteils Unverständnis über Gates’ Forderungen.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Open Letter to Hobbyists im HTML-Format

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b The Digital Antiquarian: Adventureland Part 2. Abgerufen am 19. April 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Open_Letter_to_Hobbyists&oldid=237736814“
Kategorien:
  • Ereignis 1976
  • Microsoft
  • Offener Brief

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id