Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 50′ N, 10° 9′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Itzstedt | |
Höhe: | 36 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,09 km2 | |
Einwohner: | 1401 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 154 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23845 | |
Vorwahl: | 04535 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 065 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Segeberger Straße 41 23845 Itzstedt | |
Website: | www.oering.de | |
Bürgermeister: | Bodo Nagel (WGO) | |
Lage der Gemeinde Oering im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Oering ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
Geografie
Geografische Lage
Das Gebiet der Gemeinde Oering erstreckt sich östlich von der Stadt Kaltenkirchen[2] im Naturraum Barmstedt-Kisdorfer Geest,[3] einem Teilgebiet der Schleswig-Holsteinischen Geest.
Nachbargemeinden
Unmittelbar umliegende Gemeindegebiete von Oering sind:[2]
Sievershütten | Seth | |
![]() |
Sülfeld | |
Nahe | Itzstedt |
Geschichte
Der Ort gehörte ursprünglich zum Gut Borstel, das heute zur Gemeinde Sülfeld gehört.
Politik
Gemeindevertretung
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 13 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Wählergemeinschaft Oering acht Sitze, die FDP vier Sitze und eine Einzelbewerberin einen Sitz.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein flacher silberner Wellengöpel, begleitet rechts und links von einem goldenen nach außen geneigten Lindenblatt und unten von einem goldenen siebenfach segmentierten Ring.“[5]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftsstruktur
Die Wirtschaft von Oering ist überwiegend von der Urproduktion der Landwirtschaft geprägt. Im Ort ist der Raiffeisenmarkt Oeringer Mühle, heute ein Filialbetrieb des genossenschaftlich organisierten Landhandel-Unternehmens RAISA eG aktiv. Im Ort sind auch einige Handwerksbetriebe und weiteren Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ansässig.
Telekommunikation
Im Oktober 2008 wurde der Bau eines Glasfasernetzes beschlossen und 2010 alle Haushalte angeschlossen.
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet führt die schleswig-holsteinische Landesstraße 80. Die Strecke bindet weiter westlich in Kaltenkirchen an die Landesstraße 234 und in der Nachbargemeinde an die Bundesstraße 432 an.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ a b Relation: Oering (422854) bei OpenStreetMap (Version #10). Abgerufen am 22. Dezember 2024.
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 4, abgerufen am 22. Dezember 2024.
- ↑ wahlen-sh.de
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein