Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Object File Format – Wikipedia
Object File Format – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Object File Format
Dateiendung: .off .coff .noff .cnoff
Magische Zahl: OFF
Art: ASCII-Format
Container für: 3D-Modelle


Format für von 3D und 2D-Texturen

Object File Format bezeichnet ein sehr einfaches Datenformat, das ein aus beliebigen Polygonen zusammengesetztes Polyeder beschreibt und von wissenschaftlichen Programmen verwendet wird, die mit 2D-Mannigfaltigkeiten in 3D arbeiten. Die Oberflächen in diesen 3D-Modellen werden mit unstrukturierten Dreiecksgittern beschrieben. Die Namenserweiterung für diese Dateien ist typischerweise .off.

Aufbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Datei im Object File Format ist eine Textdatei in ASCII-Kodierung. Alle Zahlenwerte werden durch Leerzeichen getrennt, als Dezimaltrennzeichen dient ein Punkt.

Die erste Zeile der Datei besteht nur aus dem Schlüsselwort OFF. Die zweite Zeile enthält drei natürliche Zahlen für die Anzahl der Eckpunkte, Flächen und Kanten des Polyeders. Die Anzahl der Kanten kann von verarbeitenden Programmen ignoriert werden, da diese durch die Zahl der Ecken und Flächen eindeutig bestimmt ist.

Die folgenden Zeilen beschreiben jeweils einen Eckpunkt durch seine drei Kartesischen Koordinaten x, y und z. Die einzelnen Eckpunkte werden nicht explizit indiziert, implizit werden die Punkte entsprechend ihrer Reihenfolge von Null ab nummeriert.

Auf die Aufzählung der Eckpunkte folgt noch jeweils eine Zeile für jede Fläche. Hierbei wird zuerst die Anzahl der Eckpunkte der Fläche angegeben und anschließend die Indizes der Eckpunkte aufgezählt und damit ein Triangle Strip definiert.

Optional kann das Dreiecksgitter mit Farben versehen werden.[1]

Beispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
OFF
# cuboid.off
# Ein Quader.

8 6 12
 1.0   0.0   1.0
 0.0   1.0   1.0
-1.0   0.0   1.0
 0.0  -1.0   1.0
 1.0   0.0  -1.0
 0.0   1.0  -1.0
-1.0   0.0  -1.0
 0.0  -1.0  -1.0
 4  0 1 2 3
 4  7 4 0 3
 4  4 5 1 0
 4  5 6 2 1
 4  3 2 6 7
 4  6 5 4 7

Weitere Beispiele sind auf der Website des Princeton Benchmark for 3D Mesh Segmentation[2] zu finden.[3]

Verwandte Dateiformate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • PLY – Polygon File Format
  • STL – Standard Triangulation/Tesselation Language
  • OBJ – von Wavefront Technologies

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Beschreibung des Datenformats
  • plattformunabhängiger Betrachter

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ OFF - Geomview Manual. Abgerufen am 27. November 2019. 
  2. ↑ Xiaobai Chen and Aleksey Golovinskiy and Thomas Funkhouser: A Benchmark for 3D Mesh Segmentation. In: ACM Transactions on Graphics (Proc. SIGGRAPH). Band 28, Nr. 3, 2009. 
  3. ↑ A Benchmark for 3D Mesh Segmentation. Abgerufen am 27. November 2019. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Object_File_Format&oldid=259358114“
Kategorie:
  • Datenformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id