Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Nehemia Gordon – Wikipedia
Nehemia Gordon – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nehemia Gordon (hebräisch נחמיה גורדון) (* 1972 in Chicago, Vereinigte Staaten) ist Bibelforscher über die Ursprünge des Judentums und Christentums. Er wurde als Übersetzer der Schriftrollen vom Toten Meer bekannt. Er arbeitete einige Jahre mit dem Bibelwissenschaftler Emanuel Tov zusammen und gehört der jüdischen Glaubensrichtung der Karäer an.[1][2][3] Gordon verwendet den Namen YEHOVAH[4] statt Adonai für „HERR“.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nehemia Gordon wurde 1972 im amerikanischen Bundesstaat Illinois, in einer orthodoxen jüdischen Familie geboren. Er entstammt einer alten Familie von Rabbinern und absolvierte ebenfalls eine klassisch orthodoxe rabbinische Ausbildung. Als Jugendlicher lehnte er jedoch schon früh die mündliche Überlieferung des mosaischen Gesetzes (Mischna) und den Talmud ab.

1993 wanderte er nach Israel aus und ließ sich in der Altstadt von Jerusalem nieder. Er wurde Mitglied des karäischen Judentums und ist seitdem im Verwaltungsrat in der Jerusalemer Kenessa tätig. An der Hebräischen Universität von Jerusalem legte er den Master ab und nahm an dem von Emanuel Tov koordinierten Veröffentlichungsprojekt für die Schriftrollen vom Toten Meer und an dem Bibelprojekt der Hebräischen Universität unter der Schirmherrschaft von Shemaryahu Talmon teil.

1999 wurde Gordon Mitbegründer einer weltweiten Karäerbewegung und einer Reihe weiterer karäischer Institutionen und führte auch wissenschaftliche Forschungen durch, um die Überlegenheit des Karäismus gegenüber dem orthodoxen Judentum hervorzuheben. Diese Forschung führte ihn auch dazu, Jesus und das Neue Testament neu zu diskutieren. 2007–2008 war er Dekan der Karaite Jewish University. Regelmäßig reist Gordon nach Amerika und nimmt an verschiedenen Fernsehdiskussionen teil.

Im Jahre 2021 promovierte er an der Bar-Ilan-Universität zum Doktor der Philosophie (PhD) mit einer Dissertation The Writing, Erasure, and Correction of the Tetragrammaton in Medieval Hebrew Bible Manuscripts-abstract.[5]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thesen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nehemia Gordon: האומנם רק משמעות אחת למקרא? : עיון בגישתו הפרשנית של דניאל אל-קומסי בפתרון שנים עשר. Masterarbeit (M.A.) – Hebräische Universität Jerusalem, Jerusalem 2006 (hebräisch). 
  • Nehemia Gordon: The Writing, Erasure and Correction of the Tetragrammaton in Medieval Hebrew Bible Manuscripts. Doktorarbeit (Ph.D.) - The Zalman Shamir Department of Hebrew Bible, Bar-Ilan University, Jerusalem 25. Oktober 2021 (englisch). 

Bücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Donald W. Parry mit Unterstützung von Nehemia Gordon, Mindy J. Anderson und Carli Anderson: Texts Concerned with Religious Law. Hrsg.: Emanuel Tov (= The Dead Sea Scrolls Reader. Band 1). Koninklijke Brill B.V., Leiden / The Netherlands 2003, ISBN 978-90-04-12650-3 (englisch). 
  • Donald W. Parry mit Unterstützung von Nehemia Gordon, Mindy J. Anderson und Carli Anderson: Exegetical Texts. Hrsg.: Emanuel Tov (= The Dead Sea Scrolls Reader. Band 2). Koninklijke Brill B.V., Leiden / The Netherlands 2003, ISBN 978-90-04-12648-0 (englisch). 
  • Donald W. Parry mit Unterstützung von Nehemia Gordon, Mindy J. Anderson und Carli Anderson: Additional Genres and Unclassified Texts. Hrsg.: Emanuel Tov (= The Dead Sea Scrolls Reader. Band 6). Koninklijke Brill B.V., Leiden / The Netherlands 2004, ISBN 978-90-04-12646-6 (englisch). 
  • Shawn Lichaa, Nehemia Gordon und Meir Rekhavi: As It Is Written: A Brief Case for Karaism. Hilkiah Press Inc, 2006, ISBN 0-9762637-1-8 (englisch). 
  • Nehemia Gordon: The Hebrew Yeshua vs. the Greek Jesus. New Light on the Seat of Moses from Shem-Tov's Hebrew Matthew. Makor Hebrew Foundation, 2009, ISBN 0-9762637-0-X (englisch). 
    • Nehemia Gordon: El Yeshúa Hebreo frente al Jesús Griego. Nueva luz sobre la cátedra de Moisés a partir del Mateo hebreo de Shem-Tob. Hilkiah Press Inc, 2010, ISBN 978-0-9762637-9-1 (spanisch, englisch: The Hebrew Yeshua vs. the Greek Jesus. New Light on the Seat of Moses from Shem-Tov's Hebrew Matthew. Übersetzt von Baruj Prieto, Daniel López). 
    • Nehemia Gordon: 探索耶穌真貌 認識那位被希臘化了的耶穌. 宣道出版社, 2012, ISBN 978-988-15-4482-7 (chinesisch, englisch: The Hebrew Yeshua vs. the Greek Jesus. New Light on the Seat of Moses from Shem-Tov's Hebrew Matthew. Übersetzt von 王大民). 
  • Nehemia Gordon, Keith E. Johnson: A Prayer to Our Father. Hebrew Origins of the Lord's Prayer. Hilkiah Press Inc, 2010, ISBN 0-9762637-4-2 (englisch). 
    • Nehemia Gordon, Keith Johnson: 我們在天上的父. 從羊皮古卷探索主禱文精義. 宣道出版社, ISBN 978-988-15-4481-0 (chinesisch, englisch: A Prayer to Our Father. Hebrew Origins of the Lord's Prayer.). 
  • Nehemia Gordon: Shattering the Conspiracy of Silence. The Hebrew Power of the Priestly Blessing Unleashed. Hilkiah Press Inc, 2012, ISBN 978-0-9830981-2-6 (englisch). 
    • Nehemia Gordon: Rompiendo la Conspiración Del Silencio: El Poder Desatado de la Bendición Sacerdotal Hebrea. Hilkiah Press Inc, 2021, ISBN 978-0-9830981-1-9 (spanisch, englisch: Shattering the Conspiracy of Silence. The Hebrew Power of the Priestly Blessing Unleashed.). 
  • Nehemia Gordon: The Naming of Jesus in Hebrew Matthew. Hilkiah Press Inc, 2013, ISBN 978-0-9762637-8-4 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website von Nehemia Gordon

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ The Orion Center Bibliography of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature (2000–2006) (= Studies on the Texts of the Desert of Judah). Brill, 2007, ISBN 978-90-474-2367-6, doi:10.1163/ej.9789004164376.i-330 (google.de). 
  2. ↑ Библиография Караитика: Аннотированная Библиография Караимов И Караимизма (= Karaite texts and studies. Vol. 2). Brill, 2011, ISBN 978-90-04-18927-0 (google.de). 
  3. ↑ The Sons of Scripture: The Karaites in Poland and Lithuania in the Twentieth Century. Walter de Gruyter, 2015, ISBN 978-3-11-042526-0 (google.de). 
  4. ↑ YEHOVAH / The LORD bless you and keep you! - YEHOVAH / Der HERR segne und behüte dich! ... auf youtube.com
  5. ↑ Nehemia Gordon Earns His PhD from Bar-Ilan University on the Name of God. 25. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021. 
Normdaten (Person): LCCN: no2006063864 | VIAF: 36672187 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Gordon, Nehemia
ALTERNATIVNAMEN נחמיה גורדון (hebräisch)
KURZBESCHREIBUNG jüdisch-amerikanischer Bibelwissenschaftler, Herausgeber und Autor
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Nehemia_Gordon&oldid=261440980“
Kategorien:
  • Bibelwissenschaftler
  • Rabbiner (Vereinigte Staaten)
  • Historiker (Judentum)
  • Autor
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1972
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2019-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id