Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Name Server Daemon – Wikipedia
Name Server Daemon – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Name Server Daemon

Basisdaten

Entwickler NLnet Labs
Aktuelle Version 4.13.0[1]
(3. September 2025)
Betriebssystem Unixoide Systeme, z. B. OpenBSD, Linux
Programmier­sprache C[2]
Kategorie DNS-Server
Lizenz BSD-Lizenz
deutschsprachig nein
www.nlnetlabs.nl/projects/nsd/

Name Server Daemon (kurz NSD) ist ein Open-Source-Softwarepaket, das einen Domain-Name-Server implementiert. NSD kann kostenlos bezogen werden, der Quelltext ist öffentlich.

Entwicklungsziele und Besonderheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

NSD wurde als Alternative zu BIND entwickelt, vor allem um eine höhere Vielfalt bei den Root-Nameservern zu erreichen und das globale Domain-Name-System damit weniger anfällig für die potentiellen Fehler und Sicherheitslücken eines einzelnen Produktes zu machen.[3] NSD soll laut den Zielen der Entwickler außerdem möglichst schlank, standardkonform und zu BIND kompatibel sein.

Im Gegensatz zu BIND und einigen anderen DNS-Servern implementiert NSD aber bewusst nur einen autoritativen DNS-Server und keinen rekursiven. Für diesen Zweck gibt es ein Schwesterprojekt namens Unbound, das einen nicht-autoritativen, dafür aber rekursiven Server implementiert.

Die NLnet Labs als nicht gewinnorientierte Hauptentwickler versprechen auf der Projekt-Homepage ein langfristiges Engagement für NSD: Selbst ein allfälliger Rückzug von der Entwicklung soll mindestens zwei Jahre im Voraus angekündigt werden.

Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

NSD läuft (neben verschiedenen Versionen von BIND) als Software für den Betrieb zahlreicher der 13 Root-Nameserver des Internet[4]. Auch wenn sich viele Betreiber von Root-Nameservern aus Sicherheitsgründen mit Details zu ihrer Infrastruktur zurückhalten, ist sein Einsatz zumindest auf den K-Servern seit 2003 belegt,[5] später auch für die H- und L-Server.[6] Außerdem setzten auch einige Top-Level-Domains wie .fr oder .nl bereits seit längerem NSD ein.[7]

Linux-Distributionen stellen NSD in der Regel als fertiges Paket zur Installation als Alternative für BIND bereit. OpenBSD hat NSD als Standard-Server (zusammen mit Unbound) in das Basissystem übernommen und dort BIND komplett ersetzt.[8]

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 4.13.0. 3. September 2025 (abgerufen am 13. September 2025).
  2. ↑ openhub.net.
  3. ↑ NSD-Dokumentation, Abschnitt «Rational for NSD» (Memento des Originals vom 30. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nlnetlabs.nl
  4. ↑ ISOC DNS Root Name Servers FAQ, Abschnitt «but what if there is a software bug?»
  5. ↑ k.root-servers.net Changing DNS Software at on 19.2.2003. In: RIPE. 14. Februar 2003, abgerufen am 24. Juli 2012 (englisch). 
  6. ↑ ICANN L-Root
  7. ↑ Jahresbericht 2003 NLNet Labs
  8. ↑ OpenBSD Upgrade Guide 5.6 to 5.7

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • NSD-Projektseite
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Name_Server_Daemon&oldid=193227636“
Kategorien:
  • Domain Name System
  • Freie Software
  • Server
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id