Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. NTT Data – Wikipedia
NTT Data – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NTT Data

Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3165700000
Gründung 1988
Sitz Kōtō, Tokio, Japan
Leitung Yo Honma (President, CEO und Representative Director)
Mitarbeiterzahl 195.000 (Okt. 2023)[1]
Umsatz 19 Mrd. USD (GJ 2017)[2]
Branche Informationstechnik
Website nttdata.com/

NTT Data (Eigenschreibweise: NTT DATA) ist ein auf Consulting und IT-Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen der Nippon Telegraph and Telephone Group mit Hauptsitz in Tokio, Japan. Fokusthemen sind Business & IT Consulting, Customer Management, IT Security und Business Intelligence und Analytics & Performance Management sowie Outsourcing.

Unternehmensstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland hat die NTT Data Deutschland SE ihren Sitz in München und ist mit weiteren Standorten in Bielefeld, Hamburg, Frankfurt am Main, Stuttgart, Köln, Wolfsburg, Ingolstadt, Rosenheim, Erfurt und Ettlingen (Stand 2020) vertreten.[3] Niederlassungen bestehen außerdem in der Schweiz und in Österreich.[4]

Zum Kundenbereich zählen Automotive, Financial Services, Fertigung, Telekommunikation, Service & Logistics und Energieversorger. Chief Executive Officer und Vorsitzender der Geschäftsführung ist Stefan Hansen (Stand 2020).[5]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen entstand 1967 als Abteilung von NTT und begann nach der Gründung als eigene Tochtergesellschaft von NTT 1988 mit der Expansion zunächst in Japan und danach auf dem asiatischen Markt. Der IT-Dienstleister wurde 1995 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und hat sein Geschäft seit 2012 international ausgedehnt. Die deutsche Landesgesellschaft ist aus der BMW-Tochter Cirquent hervorgegangen. Ab April 2012 wurde Cirquent schrittweise mit den europäischen Schwesterunternehmen Itelligroup und Value Team unter der Marke NTT Data zusammengeführt.

Im Jahr 2013 erwarb das Unternehmen den in Madrid ansässigen IT-Dienstleister Everis.[6] Im Jahr 2016 wurde der Geschäftsbereich IT Services (hauptsächlich die ehemaligen Perot-Systeme) von Dell für 3 Milliarden US-Dollar übernommen.[7] Im Jahr 2019 wurde die NTT Data Switzerland AG mit der NTT Data Nefos AG und der NTT Data Österreich GmbH vollständig in die NTT DATA Deutschland GmbH integriert.[4]

Zum Juli 2023 wurde die NTT Data über die AG zur SE umfirmiert.[8]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website von NTT Data Deutschland

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Über NTT Data. In: nttdata.com. Abgerufen am 2. Oktober 2023. 
  2. ↑ Financial charts (englisch)
  3. ↑ NTT Data: Standorte Stellenangebote. Abgerufen am 22. Januar 2020. 
  4. ↑ a b NTT DATA etabliert DACH Organisation. In: NTT DATA. 14. August 2019, abgerufen am 21. Juli 2020. 
  5. ↑ NTT DATA DACH mit neuer Führungsspitze. In: NTT DATA. 16. Januar 2020, abgerufen am 21. Juli 2020. 
  6. ↑ "London Stock Exchange October 31, 2013 Press release. Abgerufen am 31. Oktober 2013. 
  7. ↑ Japan's NTT Data agrees to buy Dell's IT services unit for $3 billion. In: Reuters. 29. März 2016 (reuters.com [abgerufen am 12. Februar 2019]). 
  8. ↑ NTT DATA: Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft | NTT DATA. Abgerufen am 6. Februar 2024. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=NTT_Data&oldid=256844940“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Telekommunikationsunternehmen (Japan)
  • IT-Dienstleister (Japan)
  • Unternehmen (Kōtō)
  • Unternehmen im Nikkei 225
  • Unternehmensgründung 1988

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id