Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. National Polar-orbiting Operational Environmental Satellite System – Wikipedia
National Polar-orbiting Operational Environmental Satellite System – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von NPOESS)
Künstlerische Darstellung eines geplanten NPOESS-Satelliten im Weltraum

Das National Polar-orbiting Operational Environmental Satellite System (NPOESS, deutsch etwa Nationales, polarumkreisend betriebenes, Umweltsatellitensystem) ist ein gescheitertes US-amerikanisches Raumfahrtprojekt. Es sah vor, beginnend mit einem Start des Satelliten „C1“ oder „Charlie 1“ im Jahr 2013 eine Konstellation von Umweltsatelliten aufzubauen. Die Satelliten sollten das Wetter, die Erdatmosphäre, die Ozeane und die Landflächen überwachen.

Planung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

NPOESS sollte vom Office of Satellite and Product Operation (OSPO) des National Environmental Satellite, Data, and Information Service (NESDIS) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) von der NOAA Satellite Operations Facility (NSOF) in Suitland aus betrieben werden. Es sollte einerseits die DMSP-Satelliten des US-Verteidigungsministeriums wie auch die POES-Satelliten der NOAA ersetzen. Das NPOESS Preparatory Project (NPP) wurde als Prototypmission durchgeführt und fünf Jahre nach dem eigentlich geplanten Start am 28. Oktober 2011 ins All gestartet.[1][2]

Northrop Grumman Aerospace Systems (NGAS) war der primäre Systemintegrator des NPOESS-Projekts. Raytheon, Ball Aerospace & Technologies und Boeing entwickelten die Sensoren; dabei kam es zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen. Das Weiße Haus kündigte daraufhin am 1. Februar 2010 an, dass die NPOESS-Partnerschaft aufgelöst werde und stattdessen zwei Satellitenreihen in polaren Umlaufbahnen für jeweils militärische und zivile Zwecke gestartet werden sollen:[3]

  • Für die zivilen Zwecke der NOAA und NASA wird das Joint Polar Satellite System (JPSS) aufgebaut. Ein erster Satellit – JPSS-1 – startete am 18. November 2017.[4]
  • Das neue militärische System läuft unter der Bezeichnung Defense Weather Satellite System (DWSS).[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • NOAA: What is NPOESS? (Memento vom 15. Oktober 2011 im Webarchiv archive.today)
  • NOAA NESDIS: POES-Satellites (Memento vom 21. September 2014 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ JPSS satellite delays risk loss of global climate data continuity. Climate Science Watch, 10. Juli 2012, abgerufen am 27. November 2013 (englisch). 
  2. ↑ Suomi NPP Mission Overview. NASA, abgerufen am 27. November 2013 (englisch). 
  3. ↑ White House Dissolves NPOESS Satellite Partnership (Memento vom 12. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  4. ↑ NOAA: JPSS-1 Has a New Name: NOAA-20
  5. ↑ Outlines of Pentagon Weather Satellite Plan Starting To Emerge. SpaceNews, 30. Juni 2010, abgerufen am 14. Januar 2015 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=National_Polar-orbiting_Operational_Environmental_Satellite_System&oldid=239567636“
Kategorien:
  • Erdbeobachtungssatellitenkonstellation
  • Raumfahrt der Vereinigten Staaten
  • Nicht realisiertes Raumfahrtprojekt

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id