Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Mitchell Docker – Wikipedia
Mitchell Docker – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mitchell Docker
Mitchell Docker 2015
Mitchell Docker 2015
Zur Person
Geburtsdatum 2. Oktober 1986
Nation Australien Australien
Disziplin Straße / MTB / Gravel
Internationale Team(s)
2006–2008
2009–2011
2012–2017
2018–2021
Drapac Porsche
Skil-Shimano
Orica-Scott
EF Education First
Letzte Aktualisierung: 13. März 2022

Mitchell Docker (* 2. Oktober 1986 in Melbourne, Victoria) ist ein australischer Radrennfahrer.

Docker fuhr von 2006 bis 2008 beim australischen UCI Continental Team Drapac Porsche und gewann für diese Mannschaft 2007 eine Etappe der Tour de Hokkaidō und 2008 eine Etappe der Tour of East Java. Daraufhin wechselte er zur Saison 2009 zum niederländischen UCI Professional Continental Team Skil-Shimano und gewann 2010 je eine Etappe der Delta Tour Zeeland sowie der Route du Sud. Beim Klassiker Gent–Wevelgem wurde er 2011 Sechster.

Ab der Saison 2012 wurde er vom neu gegründeten UCI ProTeam Orica GreenEdge verpflichtet. Für diese Mannschaft und seit 2018 für das amerikanische Team EF Education First-Drapac powered by Cannondale bestritt und beendete er seitdem mehrere Grand Tours. Er bestritt mit Paris–Roubaix 2021 sein letztes internationales Straßenrennen, welches er nicht beendete.[1] Er bestreitet weiterhin Mountainbike- und Gravelrennen.[2]

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2007
  • eine Etappe Tour de Hokkaidō
2008
  • eine Etappe Tour of East Java
2010
  • eine Etappe Delta Tour Zeeland
  • eine Etappe Route du Sud
2014
  • Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia

Grand-Tour-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grand Tour201220132014201520162017201820192020
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro––DNF–––131––
Gelbes Trikot Tour de FranceTour–––––––––
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta166135147DNF––151122132
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mitchell Docker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Mitchell Docker in der Datenbank von ProCyclingStats.com (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Docker: ‘All good things must come to an end’. 18. Mai 2021, abgerufen am 11. März 2022 (englisch). 
  2. ↑ Mitch Docker is not done racing yet. Abgerufen am 11. März 2022 (amerikanisches Englisch). 
Personendaten
NAME Docker, Mitchell
KURZBESCHREIBUNG australischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1986
GEBURTSORT Melbourne, Victoria
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Mitchell_Docker&oldid=247290010“
Kategorien:
  • Radsportler (Australien)
  • Teilnehmer an den Commonwealth Games (Australien)
  • Australier
  • Geboren 1986
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id