Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Max Ihm – Wikipedia
Max Ihm – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maximilian Ihm (* 25. Dezember 1863 in Krotoschin; † 24. April 1909 in Halle an der Saale) war ein deutscher klassischer Philologe.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Max Ihm studierte ab 1883 klassische Philologie in Halle und Bonn bei Franz Bücheler, wo er 1889 promoviert wurde. Anschließend unternahm er Reisen nach Italien und Griechenland und habilitierte sich 1891 in Halle. Von 1900 bis 1902 war er dort Assistent, anschließend bis 1906 zweiter Leiter des Thesaurus Linguae Latinae in München. 1906 erhielt er eine außerordentliche Professur in Halle.

Ihm forschte zum gesamten Bereich der lateinischen Philologie, mit einem gewissen Schwerpunkt auf spätantike Autoren. Der Patristik war bereits seine Dissertation zu Ambrosius von Mailand gewidmet, ferner eine Ausgabe der Epigramme des Damasus. Weitere Texte, die er herausgab, waren die Ars veterinaria des Pelagonius und die Kaiserbiographien Suetons. Ihm war als Mitarbeiter des Corpus Inscriptionum Latinarum auch auf dem Gebiet der Epigraphik tätig. Für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) steuerte er insgesamt fast 1500 Artikel insbesondere zu keltischen und germanischen Altertümern bei, mit denen er sich ebenfalls befasste.[1]

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Studia Ambrosiana. Leipzig 1889 (Dissertation, Universität Bonn)
  • Pelagonii artis veterinariae quae extant. Teubner, Leipzig 1892.
  • Damasi epigrammata. Teubner, Leipzig 1895 (Digitalisat).
  • Römische Culturbilder. Naumann, Leipzig 1898.
  • C. Suetoni Tranquilli opera. Vol. 1. De vita Caesarum libri VIII. Teubner, Leipzig 1907. Editio minor 1908. Digitalisat
  • Palaeographia Latina. Teubner, Leipzig 1909.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gerhard Baader: Ihm, Max. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-00191-5, S. 126 f. (Digitalisat).
  • Vincenzo Ortoleva: Max Ihm e Eugen Oder. A proposito di alcuni autografi recentemente scoperti. In: Philologia antiqua. Band 5, 2012, ISSN 1971-9078, S. 49–84 (online).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikisource: Maximilian Ihm – Quellen und Volltexte
  • Literatur von und über Max Ihm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag zu Max Ihm im Catalogus Professorum Halensis

Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Register aller RE-Artikel Max Ihms in der Online-Ausgabe der RE auf Wikisource.
Normdaten (Person): GND: 101913885 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84233298 | VIAF: 64137726 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ihm, Max
ALTERNATIVNAMEN Ihm, Maximilian; Ihm, Reinhold Gustav Maximilian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1863
GEBURTSORT Krotoschin
STERBEDATUM 24. April 1909
STERBEORT Halle (Saale)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Max_Ihm&oldid=258604655“
Kategorien:
  • Altphilologe (19. Jahrhundert)
  • Altphilologe (20. Jahrhundert)
  • Hochschullehrer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Deutscher
  • Geboren 1863
  • Gestorben 1909
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id