Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Matthias Breitkreutz – Wikipedia
Matthias Breitkreutz – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Breitkreutz
Personalia
Geburtstag 12. Mai 1971
Geburtsort Crivitz, DDR
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1978–0000 SG Dynamo Schwerin
0000–1989 BFC Dynamo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989 BFC Dynamo II 2 0(0)
1989–1991 BSG / PFV Bergmann-Borsig Berlin 69 (24)
1991–1994 Aston Villa 21 0(0)
1994–1996 Hansa Rostock 48 0(3)
1996–1998 Arminia Bielefeld 43 0(5)
1998–2001 Hansa Rostock 54 0(5)
2001–2002 1. FC Saarbrücken 4 0(2)
2002–2003 VfB Leipzig 17 0(3)
2003 FC Augsburg 8 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Matthias Breitkreutz (* 12. Mai 1971 in Crivitz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Breitkreutz spielte zunächst in den Jugendmannschaften der SG Dynamo Schwerin und des BFC Dynamo.[1] Bei der BFC-Reserve debütiert er noch als 17-jähriges Talent Anfang Mai 1989 in der zweitklassigen Liga des DDR-Fußballs im Männerbereich.

Im Jahr 1991 wechselte Breitkreutz gemeinsam mit Stefan Beinlich vom PFV Bergmann-Borsig zum englischen Club Aston Villa und wurde 1992/93 der erste deutsche Profifußballer, der in der neu gegründeten englischen Premier League zum Einsatz kam. In der Spielzeit 1994/95 holte Frank Pagelsdorf die beiden deutschen Mittelfeldakteure zum damaligen Zweitligisten Hansa Rostock, wo beide sofort als Stammspieler den Aufstieg in die Bundesliga schafften.[2]

Insgesamt erzielte Breitkreutz zwölf Bundesligatore in 116 Bundesligaspielen. In der 2. Liga absolvierte er 33 Partien, in denen er drei Tore schoss. Zu seinen größten Erfolgen zählt der sechste Platz des FC Hansa Rostock in der Bundesliga-Saison 1995/96, an dem er maßgeblich mitwirkte, sowie der Meistertitel im DFB-Hallenpokal 1998 unter Trainer Ewald Lienen. Im Jahr 2003 beendete er seine Karriere beim FC Augsburg.

Spielweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matthias Breitkreutz zeichnete sich durch Genialität aus, jedoch wurde ihm gelegentlich mangelnde Arbeits- beziehungsweise Trainingsmoral unterstellt. Auffällig war der Linksfuß insbesondere bei Standardsituationen, so gelangen ihm einige bemerkenswerte Freistoßtore. Gern wurde er als „Regisseur“ bezeichnet.

Berufliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Breitkreutz eine Berufsausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen absolviert hatte, begann er eine berufliche Tätigkeit im Sozialdienst des Universitätsklinikums Augsburg.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Andreas Baingo: FC Hansa Rostock. Wir lieben Dich total! Sportverlag Berlin, Berlin 1995, ISBN 3-328-00692-3, S. 87, 163, 166–167.
  • Robert Rosentreter, Günter Simon: Immer hart am Wind. 40 Jahre F.C. Hansa Rostock. Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-504-5, S. 230.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Matthias Breitkreutz in der Datenbank von weltfussball.de
  • Matthias Breitkreutz in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Matthias Breitkreutz in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Matthias Breitkreutz in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Manfred Binkowski: Einer aus der Talenteschar: Matthias Breitkreutz. In: fuwo – Die neue Fußballwoche. 26. Oktober 1982, Seite 10.
  2. ↑ Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3, S. 87, abgerufen am 25. Oktober 2020
Personendaten
NAME Breitkreutz, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 12. Mai 1971
GEBURTSORT Crivitz, Deutsche Demokratische Republik
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Matthias_Breitkreutz&oldid=253765597“
Kategorien:
  • Fußballspieler (BFC Dynamo)
  • Fußballspieler (DDR)
  • Fußballspieler (SG Bergmann-Borsig)
  • Fußballspieler (Aston Villa)
  • Fußballspieler (Hansa Rostock)
  • Fußballspieler (Arminia Bielefeld)
  • Fußballspieler (1. FC Saarbrücken)
  • Fußballspieler (VfB Leipzig)
  • Fußballspieler (FC Augsburg)
  • Person (Universitätsklinikum Augsburg)
  • Deutscher
  • DDR-Bürger
  • Geboren 1971
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Wikidata P4023 verschieden (DFB-Datencenter-ID)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id