| Matour | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Mâcon | |
| Kanton | La Chapelle-de-Guinchay | |
| Gemeindeverband | Saint-Cyr Mère Boitier entre Charolais et Mâconnais | |
| Koordinaten | 46° 18′ N, 4° 29′ O | |
| Höhe | 328–769 m | |
| Fläche | 27,99 km² | |
| Einwohner | 1.159 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71520 | |
| INSEE-Code | 71289 | |
| Website | http://www.matour.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Matour | ||
Matour ist eine französische Gemeinde mit 1.159 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde befindet sich im Arrondissement Mâcon und gehört zum Kanton La Chapelle-de-Guinchay (bis 2015: Kanton Matour).
Geographie
Matour liegt etwa 27 Kilometer westlich von Mâcon. Umgeben wird Matour von den Nachbargemeinden Dompierre-les-Ormes im Norden, Trambly im Osten und Nordosten, Saint-Pierre-le-Vieux im Osten und Südosten, Saint-Bonnet-des-Bruyères im Süden, Aigueperse im Südwesten, Gibles im Westen sowie Montmelard im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1101 | 1206 | 1207 | 1231 | 1003 | 998 | 1065 | 1048 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche
- Haus des kulturellen Erbes im Burgund
-
Kirche
-
Haus des kulturellen Erbes

