Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Loyal to the Game
Loyal to the Game 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Loyal to the Game
Studioalbum von Tupac Shakur

Veröffent-
lichung

10. Dezember 2004

Label(s) Interscope, Amaru Entertainment

Format(e)

CD, LP, Download

Genre(s)

Hip-Hop, Rap

Titel (Anzahl)

17

Länge

1:04:46

Produktion

  • Eminem (Executive Producer)
  • Afeni Shakur (Executive Producer)
  • Luis Resto
  • Scott Storch
  • Raphael Saadiq
  • DJ Quik
Chronologie
Better Dayz
(2002)
Loyal to the Game Pac’s Life
(2006)
Singleauskopplungen
23. September 2004 Thugs Get Lonely Too
25. April 2005 Ghetto Gospel

Loyal to the Game (englisch für: dem Spiel treu) ist das neunte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Tupac Shakur. Es ist das vierte postum veröffentlichte Album des Künstlers und erschien am 12. Dezember 2004 über die Labels Interscope und Amaru.

Produktion und Samples

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit 13 Liedern (Soldier Like Me, The Uppercut, Out On Bail, Ghetto Gospel, Black Cotton, Loyal to the Game, Thugs Get Lonely Too, N.I.G.G.A., Who Do You Love?, Crooked Nigga Too, Don’t You Trust Me?, Hennessey, Thug 4 Life) wurde ein Großteil der Songs von dem US-amerikanischen Rapper Eminem, der neben Tupacs Mutter Afeni Shakur auch als Ausführender Produzent fungierte, in Zusammenarbeit mit Luis Resto, produziert. Lediglich die Remixe zu den Tracks Po Nigga Blues (Scott Storch), Hennessey (Red Spyda), Crooked Nigga Too (Raphael Saadiq) und Loyal to the Game (DJ Quik) stammen von anderen Produzenten.

Drei Lieder des Albums enthalten Samples von Titeln anderer Künstler. So wird bei Ghetto Gospel das Stück Indian Sunset von Elton John gesampelt. Don’t You Trust Me? enthält Elemente des Songs Do You Have a Little Time von Dido und der Track N.I.G.G.A. sampelt (Don’t Worry) If There’s a Hell Below, We’re All Going to Go von Curtis Mayfield.

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Albumcover zeigt Tupac Shakur mit einer Brille und in weiß gekleidet, den Blick zur Seite gerichtet. Im linken Teil befindet sich ein Kreuz und der Schriftzug 2Pac in braun. Der Titel Loyal to the Game steht in der Mitte des Bildes und ist ebenfalls braun. Der Hintergrund ist komplett in weiß gehalten.[1]

Gastbeiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[2]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]
RapReviews SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[5]

Neben Tupac Shakur treten zahlreiche andere Künstler auf dem Album in Erscheinung. So ist der Hauptproduzent Eminem bei den Liedern Soldier Like Me und Black Cotton zu hören. Auf letzterem sind außerdem die Rapper Kastro und Young Noble der Gruppe Outlawz vertreten. Des Weiteren unterstützt Young Noble Tupac neben E.D.I. Mean beim Lied The Uppercut. Letzterer hat neben Sleepy Brown einen weiteren Gastauftritt in Hennessey (Red Spyda Remix). In den Refrains der Songs Thugs Get Lonely Too und Don’t You Trust Me? ist Nate Dogg beziehungsweise die britische Sängerin Dido zu hören. Der britische Künstler Elton John tritt auf Ghetto Gospel in Erscheinung, während die Rapgruppe G Unit einen Gastbeitrag im Lied Loyal to the Game hat. Der Rapper Jadakiss ist beim Stück N.I.G.G.A. zu hören und Obie Trice unterstützt Tupac im Track Hennessey. Außerdem enthält Po Nigga Blues (Scott Storch Remix) einen Gastauftritt von Ron Isley und Loyal to the Game (DJ Quik Remix) ist eine Kollaboration mit Big Syke und DJ Quik.

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[6]
Thugs Get Lonely Too
 US9801.01.2005(4 Wo.)
Ghetto Gospel
 DE309.05.2005(21 Wo.)
 AT308.05.2005(31 Wo.)
 CH705.06.2005(21 Wo.)
 UK102.07.2005(39 Wo.)
# Titel Gastbeiträge Produzent Länge
1 Soldier Like Me Eminem Eminem und Luis Resto 3:50
2 The Uppercut E.D.I. Mean und Young Noble Eminem und Luis Resto 3:50
3 Out On Bail Eminem und Luis Resto 3:54
4 Ghetto Gospel Elton John Eminem und Luis Resto 3:58
5 Black Cotton Eminem, Kastro und Young Noble Eminem und Luis Resto 5:03
6 Loyal to the Game G Unit Eminem und Luis Resto 3:23
7 Thugs Get Lonely Too Nate Dogg Eminem und Luis Resto 4:48
8 N.I.G.G.A. Jadakiss Eminem und Luis Resto 3:02
9 Who Do You Love? Eminem und Luis Resto 3:28
10 Crooked Nigga Too Eminem und Luis Resto 2:55
11 Don’t You Trust Me? Dido Eminem und Luis Resto 4:55
12 Hennessey Obie Trice Eminem und Luis Resto 3:27
13 Thug 4 Life Eminem und Luis Resto 2:54
14 Po Nigga Blues (Scott Storch Remix) Ron Isley Scott Storch 3:38
15 Hennessey (Red Spyda Remix) E.D.I. Mean und Sleepy Brown Red Spyda 3:18
16 Crooked Nigga Too (Raphael Saadiq Remix) Raphael Saadiq 4:02
17 Loyal to the Game (DJ Quik Remix) Big Syke und DJ Quik DJ Quik 4:20

Singleauskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Singles wurden die Songs Thugs Get Lonely Too und Ghetto Gospel ausgekoppelt.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Loyal to the Game erreichte Platz 50 der deutschen Albumcharts und konnte sich zwölf Wochen in den Top 100 halten. In den USA stieg das Album auf der Spitzenposition ein und konnte sich 23 Wochen in den Charts halten.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]50 (12 Wo.)12
 Schweiz (IFPI)[8]21 (8 Wo.)8
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]1 (23 Wo.)23
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]20 (20 Wo.)20
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2005)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]51

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für mehr als eine Million verkaufte Exemplare wurde Loyal to the Game in den USA mit Platin ausgezeichnet.[12] Außerdem erhielt das Album im Vereinigten Königreich eine Goldene Schallplatte für mehr als 100.000 verkaufte Einheiten.[13]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)[14] Platin1.200.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
1.307.500

Hauptartikel: Tupac Shakur/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Albumcover auf amazon.de
  2. ↑ Bewertung: laut.de
  3. ↑ Bewertung: Rolling Stone
  4. ↑ Bewertung: allmusic.com
  5. ↑ Bewertung: RapReviews
  6. ↑ Chartquellen: DE AT CH UK US
  7. ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. Juni 2024. 
  8. ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Juni 2024. 
  9. ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  10. ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  11. ↑ Jahrescharts 2005 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  12. ↑ RIAA: Platin in US
  13. ↑ Gold in UK
  14. ↑ Tupac-Diskografie auf xxlmag.com
  • v
  • d
  • b
Tupac Shakur
Studioalben
  • 2Pacalypse Now
  • Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z.
  • Me Against the World
  • All Eyez on Me
  • The Don Killuminati: The 7 Day Theory
  • R U Still Down? (Remember Me)
  • Until the End of Time
  • Better Dayz
  • Loyal to the Game
  • Pac’s Life
Gemeinschaftsalben
  • Thug Life: Volume 1
  • Stop the Gunfight
  • Still I Rise
Livealben
  • Live at the House of Blues
Kompilationen
  • Greatest Hits
  • The Lost Tapes
  • 2Pac Live
  • Best of 2Pac Part 1: Thug
  • Best of 2Pac Part 2: Life
  • Legends
  • 1 in 21: A Tupac Shakur Story
  • Pac & Biggie You Never Heard
  • The Prophet: The Best of the Works
  • 2Pac and Friends
  • The Prophet Returns
  • Death Row Dayz
  • Legend of Hip Hop
  • Live It Up
  • Life and an Outlaw
  • The 10th Anniversary Collection
Remixalben
  • Nu-Mixx Klazzics
  • Nu-Mixx Klazzics Vol. 2
Soundtracks
  • Tupac: Resurrection
EPs
  • Keep Ya Head Up
  • So Many Tears
  • Me Against the World
  • Rap Phenomenon
  • Dear Mama
  • California Love
  • I Get Around
Tributealben
  • The Rose That Grew from Concrete
  • The Rose, Vol. 2
Videoalben
  • The Best of 2 Pac
  • Death Row: The Complete Live Performances
  • Vs.
  • Live at the House of Blues
  • Nu Mixx Klazzics Vol. 2 (Evolution: Duets and Remixes)
Singles
2Pacalypse Now
  • Trapped
  • If My Homie Calls / Brenda’s Got a Baby
Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z.
  • Holla If Ya Hear Me
  • I Get Around
  • Keep Ya Head Up
  • Papa’z Song
Me Against the World
  • Dear Mama
  • Old School
  • So Many Tears
  • Temptations
All Eyez on Me
  • California Love
  • How Do U Want It
  • I Ain’t Mad at Cha
  • 2 of Amerikaz Most Wanted
The Don Killuminati: The 7 Day Theory
  • Toss It Up
  • To Live and Die in L.A.
  • Hail Mary
R U Still Down? (Remember Me)
  • I Wonder If Heaven Got a Ghetto
  • Do for Love
Greatest Hits
  • Changes
Pac & Biggie You Never Heard
  • Happy Home
Until the End of Time
  • Until the End of Time
  • Letter 2 My Unborn
Better Dayz
  • Thugz Mansion
  • Still Ballin (Nitty Remix)
Tupac: Resurrection
  • Runnin’ (Dying to Live)
  • One Day at a Time (Em’s Version)
Loyal to the Game
  • Thugs Get Lonely Too
  • Ghetto Gospel
Pac’s Life
  • Pac’s Life
Weitere Singles
  • I Don’t Give a Fuck
  • Runnin’ (From tha Police)
  • Wanted Dead or Alive
  • Hit ’Em Up
Featurings
  • Stop the Gunfight
  • Baby Don’t Cry (Keep Ya Head Up II)
  • Playa Cardz Right
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Mord an Tupac Shakur
  • Orlando Anderson
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Loyal_to_the_Game&oldid=261190438“
Kategorien:
  • Nummer-eins-Album
  • Album (Hip-Hop)
  • Album 2004
  • Tupac-Shakur-Album

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id