Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. localhost – Wikipedia
localhost – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Veranschaulichung der Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver innerhalb des lokalen Rechners

Der Domainname localhost benennt in der Netzwerktechnik den lokalen Rechner (englisch local host). Mit seiner Hilfe können netzwerkfähige Computerprogramme – innerhalb eines Rechners – namensbasiert miteinander kommunizieren.

Domainname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Internetstandards RFC 2606[1] und RFC 6761[2] reservieren localhost als Top-Level-Domain im Domain Name System (DNS). Sie soll einen statischen AAAA Resource Record bzw. A Resource Record auf IP-Adressen des Loopback-Interface enthalten. Konkret sind dies die IPv6-Adresse ::1 und die IPv4-Adresse 127.0.0.1. Diese Empfehlung wird allerdings nicht von jedem DNS-Server umgesetzt.

Betriebssysteme übersetzen localhost unabhängig vom DNS-Server unter Verwendung der hosts-Datei in die oben genannten Adressen.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sollen Computerprogramme innerhalb eines Rechners (Jargon: „lokal“) miteinander kommunizieren, wird häufig das Internet-Protokoll als universeller Standard eingesetzt. Durch die Möglichkeit, den lokalen Rechner immer als localhost zu adressieren, ist eine Verbindungsherstellung dabei ohne Kenntnisse über den individuellen Hostnamen oder genaue IP-Adressen oder -Protokolle möglich.

→ Hauptartikel: Lokaler Server

Spezifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • D. Eastlake, A. Panitz: RFC: 2606 – Reserved Top Level DNS Names. Juni 1999 (aktualisiert durch RFC 6761, englisch).
  • R. Hinden, S. Deering: RFC: 4291 – IP Version 6 Addressing Architecture [Errata: RFC 4291]. Februar 2006 – Standard: [Draft] (löst RFC 3513 ab, aktualisiert durch RFC 5952, englisch).
  • M. Cotton, L. Vegoda, R. Bonica, B. Haberman: RFC: 6890 – Special Use IPv4 Address [Errata: RFC 6890]. April 2013 – Standard: [BCP 153] (löst RFC 5736 ab, aktualisiert durch RFC 8190, englisch).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Localhost – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ D. Eastlake, A. Panitz: RFC: 2606 – Reserved Top Level DNS Names. Juni 1999 (aktualisiert durch RFC 6761, englisch).
  2. ↑ RFC: 6761 – Special-Use Domain Names. Februar 2013 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Localhost&oldid=260827381“
Kategorie:
  • Rechnernetze

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id