In der Liste der Kulturdenkmale in Lammershagen sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Lammershagen (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 14. April 2025).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Bauliche Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
4675 Wikidata |
Am See 7 – 9 (54° 16′ 56″ N, 10° 28′ 27″ O) |
Fischerkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8461 Wikidata |
Am See 7 – 9 (54° 16′ 55″ N, 10° 28′ 26″ O) |
westl. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8462 Wikidata |
Am See 7 – 9 (54° 16′ 56″ N, 10° 28′ 30″ O) |
östl. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4673 Wikidata |
Am See 11 (54° 16′ 54″ N, 10° 28′ 20″ O) |
Fischerkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4672 Wikidata |
Am See 13 – 17 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 16″ O) |
Fischerkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8458 Wikidata |
Am See 13 – 17 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 16″ O) |
westl. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8459 Wikidata |
Am See 13 – 17 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 16″ O) |
mittleres Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8460 Wikidata |
Am See 13 – 17 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 17″ O) |
östl. Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4671 Wikidata |
Am See 19 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 15″ O) |
Fischerkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
8463 Wikidata |
Am See 19 (54° 16′ 53″ N, 10° 28′ 15″ O) |
Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4668 | Am See 21 – 23 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 6″ O) |
Gasthaus „Bauernstube“ | In dem früheren Gasthaus befindet sich heute eine Naturheilpraxis. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
23771 Wikidata |
Am See 21 – 23 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 7″ O) |
östliches Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
23772 Wikidata |
Am See 21 – 23 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 5″ O) |
westliches Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4667 Wikidata |
Am See 25 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 3″ O) |
Doppelkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
23670 Wikidata |
Am See 25 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 4″ O) |
Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4669 Wikidata |
Bauernreihe 2 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 11″ O) |
Bauernhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4670 Wikidata |
Bauernreihe 2 (54° 16′ 52″ N, 10° 28′ 13″ O) |
Stallgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4657 Wikidata |
Belliner Weg 1 (54° 16′ 37″ N, 10° 26′ 41″ O) |
ehem. Posthaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4661 Wikidata |
Belliner Weg 4 (54° 16′ 38″ N, 10° 26′ 52″ O) |
Forsthaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4663 Wikidata |
Belliner Weg 4 (54° 16′ 38″ N, 10° 26′ 51″ O) |
Forsthaus-Wirtschaftsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
1105 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 26″ N, 10° 26′ 37″ O) |
Herrenhaus | Das Herrenhaus ist im Ursprung aus dem 17. Jahrhundert. Im Jahre 1746 wurde das Haus umgebaut. Es ist ein Ziegelbau mit sieben Achsen, die mittleren drei Achsen um ein Geschoss erhöht. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
1106 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 28″ N, 10° 26′ 39″ O) |
Torhaus 1748 | Das Torhaus wurde wahrscheinlich von Rudolph Matthias Dallin erbaut. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
1107 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 25″ N, 10° 26′ 40″ O) |
Gutsscheune | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
1109 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 26″ N, 10° 26′ 45″ O) |
Jungviehstall | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4654 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 27″ N, 10° 26′ 45″ O) |
ehem. Pferdestall | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4655 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 28″ N, 10° 26′ 46″ O) |
Fachwerk-Wirtschaftsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4656 Wikidata |
Gut Lammershagen (54° 16′ 27″ N, 10° 26′ 43″ O) |
ehem. Kutschstall | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4664 Wikidata |
Meiredder (54° 15′ 40″ N, 10° 27′ 53″ O) |
Gutshaus Friedeburg | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4674 Wikidata |
Rodehorster Weg 1 (54° 16′ 54″ N, 10° 28′ 21″ O) |
Kate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4678 Wikidata |
Zum Brook 6 (54° 16′ 9″ N, 10° 28′ 23″ O) |
Kate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4677 Wikidata |
Zum Brook 11 – 13 (54° 16′ 8″ N, 10° 28′ 27″ O) |
Mehrfamilienkate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Lammershagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hamburg und Schleswig-Holstein. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, fortgeführt von Ernst Gall, bearbeitet von Johannes Habich, Christoph Timm (Hamburg) und Lutz Wilde (Lübeck), aktualisiert von Susanne Grötz und Klaus Jan Philipp (Hamburg) und Lutz Wilde (Schleswig-Holstein). Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2009, ISBN 978-3-422-03120-3.