
Am Dom zu Halberstadt wurde die Reformation 1591 eingeführt, die Domprediger sind im Protestantismus in der Regel die (leitenden) Pfarrer am Dom. Als Domprediger waren in Halberstadt tätig:
Name | von | bis | Funktion |
---|---|---|---|
Martin Mirus | 21. September 1591 | 25. November 1591 | Domprediger, vorher (bis 1588) und nachher Oberhofprediger in Dresden |
Nikolaus Schulze (Sueltzen) | 26. September 1591 | 1616 (?) | Zweiter Domprediger |
Daniel Sachs(e)/ Saxe | 1592 | 1605 (†) | Oberdomprediger |
Johannes Terellius | 1610 | 1611 (†) | Domprediger, starb an der Pest |
Johannes Reineccius | 1608 | 1623 | Zuerst Zweiter Domprediger, dann Domprediger, 1623 suspendiert[1] |
Paul Müller | 1620 | ? | Zuerst Zweiter, ab 1624 Erster Domprediger |
Hector Mithobius | 1634 | 1640 | Domprediger und Generalsuperintendent während der schwedischen Besatzung |
Peter Philips | 1634 | 1659 (†) | Zuerst Zweiter, ab 1640 Erster Domprediger |
Laurentius Schultze | 1640 | 1643 | Zweiter Domprediger |
Autor Stein | 1659 | 1683 (†) | Oberdomprediger und Generalsuperintendent |
Johann Conrad Schneider | 1674 | 1702 (†) | Zuerst Zweiter, ab 1683 Erster Domprediger |
Johann Christoph Fidler | 1694 | 1735 | Zuerst Zweiter, ab 1718 Oberdomprediger |
N. N. Eichholz | 1703 | 1716 (†) | Oberdomprediger |
Wilhelm Rittner | 1718 | 1749 (†) | Zuerst Zweiter, ab 1745 Oberdomprediger |
Georg Erich Weisbeck | 1736 | 1745 | Oberdomprediger, zugleich Konsistorialrat und Generalsuperintendent |
Carl Gottfried Weisbeck | 1745 | 1787 (†) | Zuerst Zweiter, ab 1749 Oberdomprediger, ab 1773 auch Konsistorialrat |
Johann Georg Sucro | 1750 | 1756 | Zweiter Domprediger, später Domprediger, Konsistorialrat und Inspektor in Magdeburg |
Johann Christoph Gottsched | 1757 | 1774 (†) | Zweiter Domprediger |
Johann Werner Streithorst | 1775 | 1800 (†) | Zweiter Domprediger, ab 1788 erster Domprediger/Oberdomprediger |
Johann Just Christian Grahn * 1758; † 1824 |
? | 1824 (†) | Oberdomprediger |
Christian Friedrich Bernhard Augustin | 1824 | 1856 | Oberdomprediger, vorher Domprediger |
Adolf Krummacher | 1853 | 1872 | Domprediger |
Martin Hugo Lange | 1853 | 1893 | Domprediger |
Bernhard Friedrich Gottlieb von Rechenberg | 1858 | 1865 | Oberdomprediger |
Gustav Nebe | 1874 | 1883 | Oberdomprediger, Superintendent |
Siegfried Lange | 1853 | 1945 (†) | Domprediger |
Literatur
- Johannes Reineccius: Praemium Veritatis! Eine Predigt Von Besserung derer/ so sich des Evangelii rühmen/ und vom Pabstumb abgetretten/ Sonderlich bey der Clerisey zu halberstadt; Gehalten in der Bischofflichen hohen Stifftskirchen daselbst/ am Tage des Evangelisten Matthaei/ Umb welcher Willen M. Johannes Reineccius, Der gewesene Domprediger den 11. Octobris, Anno 1623. Plötzlich seines Dienstes entsetztet worden; Mit approbation der Theologischen Facultät zu Wittenberg/ und etlichen andern nothwendigen Beylagen – Vom Autore selbst wieder Ubersehen/ verbeßert unnd zum andern mahl gedruckt. Francke, Magdeburg 1624 (Digitalisat)
- Johann Werner Streithorst: Geschichte des evangelischen Gottesdienstes in der Domkirche zu Halberstadt. Halberstadt 1792 (Digitalisat), S. 80–92.
Einzelnachweise
- ↑ Mirus bis Reineccius: Inschriftenkatalog: Dom zu Halberstadt. Halberstadt (Dom), Inschriften DI 75, Nr. 251: "Bildepitaph für die Familie eines Dompredigers, Domschatz Inv. Nr. 386"