![]() | |
Geburtsdatum | 18. Februar 1991 |
Geburtsort | Lampertheim, Deutschland |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 78 kg |
Position | Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2005–2006 | Eisbären Juniors Berlin |
2006–2007 | Jungadler Mannheim |
2007–2009 | Eisbären Juniors Berlin |
2009–2010 | Dresdner Eislöwen |
2010–2017 | Eisbären Berlin |
2017–2019 | ERC Ingolstadt |
2019–2022 | Krefeld Pinguine |
2022–2024 | Grizzlys Wolfsburg |
seit 2024 | Düsseldorfer EG |
Laurin Braun (* 18. Februar 1991 in Lampertheim) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Dezember 2024 bei der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Braun bereits für die Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine, den ERC Ingolstadt und Grizzlys Wolfsburg in der DEL aktiv. Mit den Eisbären gewann er zwischen 2011 und 2013 dreimal in Folge die Deutsche Meisterschaft. Sein älterer Bruder Constantin ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Karriere

Braun begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Eisbären Juniors Berlin, mit denen er in der Schüler-Bundesliga spielte. 2006 wechselte er zu den Jungadlern Mannheim, für die er ein Jahr in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) auf dem Eis stand. Im Sommer 2007 wechselte der Angreifer nach Berlin zurück. In seiner ersten Spielzeit kam er zunächst für die Eisbären Juniors Berlin in der Oberliga, so wie deren DNL-Mannschaft, zu jeweils mindestens 20 Einsätzen.
Ausgestattet mit einer Förderlizenz begann Braun auch die Saison 2008/09 bei den Eisbären Juniors in der Oberliga. Im Laufe der Spielzeit gab er sein Debüt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für die Eisbären Berlin. In der Saison 2009/10 spielte er mit einer Förderlizenz bei den Dresdner Eislöwen in der 2. Bundesliga. Von 2010 bis 2017 war er bei den Eisbären aktiv, mit denen er 2011, 2012 und 2013 deutscher Meister wurde und 2010 die European Trophy gewann. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum ERC Ingolstadt.[1] Zwischen den Sommern 2019[2] und 2022 stand Braun bei den Krefeld Pinguinen unter Vertrag und stieg mit diesen 2022 in die DEL2 ab. Anschließend verließ er den Klub und wechselte innerhalb der DEL zu den Grizzlys Wolfsburg.[3] Ende Dezember 2024 gab die Düsseldorfer EG die Verpflichtung Brauns bekannt. Er unterschrieb dort einen Vertrag bis zum Saisonende.[4]
International
Laurin Braun kam bei mehreren internationalen Turnieren für die deutsche U17- und U18-Auswahl zum Einsatz. Zunächst nahm er an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil, wo ihm in sechs Spielen zwei Tore und zwei Assists gelangen. Später war er Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010 teil. Dabei schaffte das U20-Team ungeschlagen den direkten Wiederaufstieg in die Top-Division, in der er im Folgejahr spielte.
In der Spielzeit 2013/14 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 European-Trophy-Gewinn mit den Eisbären Berlin
- 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2012 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2013 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
International
- 2010 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2024/25
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | Jungadler Mannheim | DNL | 35 | 17 | 19 | 36 | 61 | 5 | 1 | 0 | 1 | 8 | ||
2007/08 | Eisbären Juniors Berlin | Oberliga | 18 | 2 | 1 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 24 | 10 | 14 | 24 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Juniors Berlin | Oberliga | 47 | 14 | 18 | 32 | 59 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Eisbären Berlin | DEL | 9 | 3 | 6 | 9 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Dresdner Eislöwen | 2. Bundesliga | 42 | 5 | 5 | 10 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Eisbären Berlin | DEL | 40 | 4 | 8 | 12 | 39 | 12 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2010/11 | Eispiraten Crimmitschau | 2. Bundesliga | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Eisbären Berlin | DEL | 47 | 9 | 14 | 23 | 30 | 13 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2012/13 | Eisbären Berlin | DEL | 38 | 9 | 16 | 25 | 20 | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2013/14 | Eisbären Berlin | DEL | 52 | 10 | 10 | 20 | 22 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | Eisbären Berlin | DEL | 33 | 3 | 5 | 8 | 18 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2015/16 | Eisbären Berlin | DEL | 50 | 2 | 7 | 9 | 30 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2016/17 | Eisbären Berlin | DEL | 34 | 4 | 7 | 11 | 6 | 14 | 4 | 2 | 6 | 4 | ||
2017/18 | ERC Ingolstadt | DEL | 52 | 6 | 12 | 18 | 8 | 5 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
2018/19 | ERC Ingolstadt | DEL | 37 | 1 | 5 | 6 | 16 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2019/20 | Krefeld Pinguine | DEL | 48 | 12 | 12 | 24 | 22 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Krefeld Pinguine | DEL | 29 | 3 | 14 | 17 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Krefeld Pinguine | DEL | 47 | 6 | 12 | 18 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2022/23 | Grizzlys Wolfsburg | DEL | 55 | 15 | 13 | 28 | 18 | 14 | 3 | 1 | 4 | 4 | ||
2023/24 | Grizzlys Wolfsburg | DEL | 32 | 3 | 4 | 7 | 6 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2024/25 | Grizzlys Wolfsburg | DEL | 13 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2024/25 | Düsseldorfer EG | DEL | 21 | 6 | 2 | 8 | 10 | – | – | – | – | – | ||
DNL gesamt | 59 | 27 | 33 | 60 | 101 | 5 | 1 | 0 | 1 | 8 | ||||
Oberliga gesamt | 67 | 16 | 19 | 35 | 63 | – | – | – | – | – | ||||
2. Bundesliga gesamt | 43 | 5 | 6 | 11 | 4 | – | – | – | – | – | ||||
DEL gesamt | 640 | 96 | 148 | 244 | 281 | 81 | 9 | 13 | 22 | 20 |
International

Vertrat Deutschland bei:
- World U-17 Hockey Challenge 2008
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | Deutschland | U17-WHC | 9. Platz | 5 | 1 | 1 | 2 | 14 | |
2009 | Deutschland | U18-WM | 10. Platz | 6 | 2 | 2 | 4 | 6 | |
2010 | Deutschland | U20-WM Div. I | 1. Platz | 5 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
2011 | Deutschland | U20-WM | 10. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
Junioren gesamt | 22 | 4 | 5 | 9 | 26 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Laurin Braun bei eliteprospects.com (englisch)
- Laurin Braun bei rodi-db.de
Einzelnachweise
- ↑ Laurin Braun stürmt für den ERC. In: eishockey.net. 20. Juni 2017, abgerufen am 12. Mai 2022.
- ↑ Laurin Braun wechselt aus Ingolstadt nach Krefeld. In: hockeyweb.de. 10. April 2019, abgerufen am 12. Mai 2022.
- ↑ Eishockey: Braun wechselt nach Wolfsburg. In: sport1.de. 12. Mai 2022, abgerufen am 12. Mai 2022.
- ↑ Frieder Feldmann: DEG verpflichtet Laurin Braun: Kampfstarker Stürmer aus Wolfsburg. In: Düsseldorfer EG. 31. Dezember 2024, abgerufen am 31. Dezember 2024.
Torhüter:
Henrik Haukeland |
Nikita Quapp
Verteidiger:
Sinan Akdağ |
Torsten Ankert |
Max Balinson |
Kyle Cumiskey |
Bernhard Ebner |
Alec McCrea |
Ryan McKiernan |
Oliver Mebus |
Paul Postma |
Moritz Wirth
Angreifer:
Tyler Angle |
Alexander Blank |
Jakub Borzęcki |
Laurin Braun |
Alexander Ehl |
Tyler Gaudet |
Philip Gogulla (C) |
Brendan O’Donnell |
Jacob Pivonka |
Justin Richards |
Bennet Roßmy |
Drake Rymsha |
Rick Schofield |
Luis Üffing
Cheftrainer: vakant Assistenztrainer: vakant General Manager: vakant
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun, Laurin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1991 |
GEBURTSORT | Lampertheim, Deutschland |
- Eishockeynationalspieler (Deutschland)
- Eishockeyspieler (Eisbären Juniors Berlin)
- Eishockeyspieler (Eisbären Berlin)
- Eishockeyspieler (Dresdner Eislöwen)
- Eishockeyspieler (Eispiraten Crimmitschau)
- Eishockeyspieler (ERC Ingolstadt)
- Eishockeyspieler (Krefeld Pinguine)
- Eishockeyspieler (Grizzlys Wolfsburg)
- Eishockeyspieler (Düsseldorfer EG)
- Deutscher Meister (Eishockey)
- Deutscher
- Geboren 1991
- Mann