Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Laurent Recouderc
Laurent Recouderc 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laurent Recouderc Tennisspieler
Laurent Recouderc
Laurent Recouderc
Laurent Recouderc 2008 bei den US Open
Nation: Frankreich Frankreich
Andorra Andorra
Geburtstag: 10. Juli 1984
Größe: 178 cm
1. Profisaison: 2003
Rücktritt: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Jérome Potier
Photos Kallias
Preisgeld: 429.305 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 3:12
Höchste Platzierung: 124 (26. Oktober 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open —
French Open 2R (2007)
Wimbledon —
US Open 1R (2008)
Doppel
Karrierebilanz: 2:3
Höchste Platzierung: 320 (19. Juli 2010)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open —
French Open AF (2010)
Wimbledon —
US Open —
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Laurent Recouderc (* 10. Juli 1984 in Toulouse) ist ein ehemaliger französisch-andorranischer Tennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juniorentennis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recouderc sorgte in seiner Juniorenkarriere erstmals für Aufsehen, als er 2002 mit einer Wildcard bei den French Open das Finale erreichte. Nach einem Erstrundenerfolg gegen Tomáš Berdych besiegte er den an Nummer 1 gesetzten Schweden Robin Söderling mit 6:4, 6:2. Dabei profitierte er von einer mehrstündigen Regenpause beim Stande von 3:2 für Söderling.[1] Im Viertelfinale behielt er gegen Jo-Wilfried Tsonga mit 2:6, 6:0, 6:3 die Oberhand,[2] anschließend warf er Andreas Seppi mit 7:6(5), 1:6, 6:4 aus dem Turnier.[3] Erst im Finale wurde Recouderc von seinem Landsmann Richard Gasquet gestoppt, der deutlich mit 6:0, 6:1 gewann.[4]

Profikarriere seit 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2003 startete Recouderc seine Profikarriere. Seitdem nimmt er hauptsächlich an Future- und Challenger-Turnieren teil. Seinen ersten Challenger-Sieg feierte er im Juni 2008 in Bytom, als er den Spanier Pablo Santos González in zwei Sätzen bezwang. Diesen Erfolg wiederholte er 2009 mit einem Sieg über Jan Hájek; im gleichen Jahr gewann er zudem das Turnier in Rabat, wo er sich im Finale gegen Santiago Ventura durchsetzte.

Bei Grand-Slam-Turnieren stand er viermal im Hauptfeld. Seinen größten Erfolg als Profi feierte er 2007 bei den French Open, als er als Qualifikant den Top-100-Spieler Sam Querrey in der ersten Runde in fünf Sätzen schlug. Die folgende Begegnung verlor er in vier Sätzen gegen den späteren Halbfinalisten Novak Đoković. 2008 bekam er eine Wildcard für die US Open, unterlag aber dem Luxemburger Gilles Müller in vier Sätzen. Auch bei den French Open 2010, seiner letzten Grand-Slam-Teilnahme, war für Recouderc in der ersten Runde Schluss; er schied glatt in drei Sätzen gegen den späteren Finalisten Robin Söderling aus. Im Doppel konnte er an der Seite von Thierry Ascione bis ins Achtelfinale vorstoßen. 2015 spielte er letztmals ein Profiturnier.

In der 2. Tennisbundesliga spielt er für den TC Blau-Weiss Berlin in der 2. Tennis-Bundesliga.

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (3)

Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 22. Juni 2008 Polen Bytom (1) Sand Spanien Pablo Santos González 6:3, 6:4
2. 14. März 2009 Marokko Rabat Sand Spanien Santiago Ventura 6:0, 6:2
3. 21. Juni 2009 Polen Bytom (2) Sand Tschechien Jan Hájek 6:3, 6:4

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ "Wild card Recouderc ousts top seed" (Memento vom 27. Februar 2008 im Internet Archive)
  2. ↑ "French take home advantage" (Memento vom 27. Februar 2008 im Internet Archive)
  3. ↑ "Widjaja looks for Grand Slam double" (Memento vom 27. Februar 2008 im Internet Archive)
  4. ↑ "Gasquet and Widjaja rule Roland Garros" (Memento vom 27. Februar 2008 im Internet Archive)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Laurent Recouderc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ATP-Profil von Laurent Recouderc (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Laurent Recouderc (englisch)
  • ITF-Junioren-Profil von Laurent Recouderc (englisch)
Personendaten
NAME Recouderc, Laurent
KURZBESCHREIBUNG französischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 10. Juli 1984
GEBURTSORT Toulouse, Frankreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Laurent_Recouderc&oldid=233004346“
Kategorien:
  • Tennisspieler (Frankreich)
  • Franzose
  • Andorraner
  • Geboren 1984
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id