Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. June Pointer – Wikipedia
June Pointer – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Pointer Sisters (1974), Ruth Pointer rechts im Bild

June Pointer Whitmore (* 30. November 1953 in Oakland, Kalifornien; † 11. April 2006 in Santa Monica, Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin und Mitglied der Pointer Sisters.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

June Antoinette Pointer und ihre drei älteren Schwestern Ruth, Anita und Bonnie lernten den Gesang in einem Kirchenchor in Oakland. Bereits als 16-Jährige trat June zusammen mit Bonnie unter dem Namen Pointers-A Pair in Klubs auf.

1973 veröffentlichten die vier Schwestern ihr Debütalbum The Pointer Sisters, 1975 gewannen sie einen Grammy Award für ihr Lied Fairytale. Weitere Hits waren I'm So Excited, Fire, Slow Hand, Automatic und Jump (For My Love).

Während ihrer Karriere nahm June Pointer Drogen und wurde alkoholabhängig. In den 1980er Jahren verpasste sie regelmäßig Konzerte, so dass ihre Schwestern ohne sie auftreten mussten. Im April 2004 wurde sie in Hollywood wegen des Besitzes von Kokain verurteilt.

June Pointer, die für eine Ausgabe des Playboy posierte, nahm 1983 und 1989 zwei Soloalben auf und verließ die Pointer Sisters schließlich ganz.

Von 1978 bis 1991 war sie mit William Oliver Whitmore verheiratet; das Paar blieb kinderlos.

June Pointer starb am 11. April 2006 im Alter von 52 Jahren an Krebs.

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben als Solokünstlerin:

  • Baby Sister, 1983 (mit der Single „Ready For Some Action“)
  • June Pointer, 1989 (mit der Single „Tight On Time (I’ll Fit U In)“)

Filmografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1976: Car Wash
  • 1985: We Are the World
  • 1995: French Exit

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • June Pointer bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 131644548 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91112746 | VIAF: 1656210 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pointer, June
ALTERNATIVNAMEN Pointer Whitmore, June (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Sängerin, Mitglied der Gruppe The Pointer Sisters
GEBURTSDATUM 30. November 1953
GEBURTSORT Oakland, Kalifornien, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 11. April 2006
STERBEORT Santa Monica, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=June_Pointer&oldid=251915788“
Kategorien:
  • R&B-Sänger
  • Musiker (Vereinigte Staaten)
  • The Pointer Sisters
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1953
  • Gestorben 2006
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id