Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Joy (Programmiersprache) – Wikipedia
Joy (Programmiersprache) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joy ist eine funktionale Programmiersprache, in der konsequent die umgekehrte polnische Notation verwendet wird.

Joy wurde von Manfred von Thun, tätig an der La Trobe University in Melbourne (Australien), entwickelt. Der Kerngedanke ist die Komposition von Funktionen, wobei eine Reihe von Kombinatoren zur Verfügung steht. In einfachen Fällen sieht JOY-Code wie FORTH aus, die Aussagekraft ist jedoch weitaus mächtiger, da Datenstrukturen (und gleichermaßen Programmstrukturen) beliebiger Komplexität auf dem Stack (Stapel) verarbeitet werden können.

Beispiel: Fakultät (unter Benutzung des Kombinators für primitive Rekursion):

DEFINE fak == [1]  [*]  primrec

Aufrufbeispiel:

5 fak

was so zu verstehen ist:

  • Lege der Reihe nach die Konstante 5 und die Listen [1] und [*] auf den Stapel.
  • primrec liest die obersten drei Stapelelemente. Wenn das dritte gleich 0 ist, wird das zweite [1] als Ergebnis auf den Stapel gelegt. Andernfalls wird es um 1 dekrementiert, auf den Stapel gelegt, und rekursiv wieder primrec aufgerufen. Auf dem Rückweg wird das erste Element [*] als Funktion auf die beiden obersten Stapelelemente angewandt und das Ergebnis (in diesem Fall 120) wieder auf den Stapel gelegt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Projektseite
  • Tutorials and Papers
  • Quellcode (GitHub-Archiv)
  • mjoy, ein Interpreter in Lazarus für Zeichnungen mit der Turtlegrafik (Subset von Joy)
  • Joy of Postfix Calculator App (Subset of Joy)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Joy_(Programmiersprache)&oldid=249921740“
Kategorien:
  • Forth (Programmiersprache)
  • Funktionale Programmiersprache
  • Konkatenative Programmiersprache

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id