Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Interplanetare Navigation – Wikipedia
Interplanetare Navigation – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als interplanetare Navigation wird die Positionsbestimmung und laufende Bahnverfolgung interplanetarer Raumsonden und ihre Richtungs- bzw. Lageregelung bezeichnet. Alle vier Aufgaben sind die Voraussetzung für die genaue Steuerung von Flugbahnen im Sonnensystem und auch in dessen Außenraum.

Die Geschwindigkeits- und Ortsbestimmung erfolgt durch spezielle Beobachtungsstationen auf der Erde, teilweise auch auf Erdsatelliten. Die Bahnbestimmung der Sonden kann – je nach Missionsziel – in zwei Koordinatensystemen erfolgen:

  1. geozentrisch (bezüglich der Erde, vor allem bei Mondflügen), oder
  2. baryzentrisch (bezüglich Schwerpunkt des Sonnensystems), wozu noch
  3. das topozentrische System der Sonde kommt. Letzteres ist für verschiedene Methoden der bordautonomen Navigation des Raumflugkörpers von Bedeutung.

Probleme der Flugbahnnavigation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zur zwei- bzw. dreidimensionalen Navigation in der Nautik und der Luftfahrt ist in der Raumfahrt die Zeit als vierte Dimension entscheidend, weil sich auch die zu erreichenden Ziele in rascher Bewegung befinden. Außerdem ist der Antrieb der Flugkörper nur kurze Zeit aktiv, wodurch selbst kleinste Fehler zu großen Bahnabweichungen führen.

Ortungsmethoden von der Erde aus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Optisch:
    • Richtungsmessung mit sehr lichtstarken Teleskopen
    • Entfernungsmessung (begrenzte Reichweite) mittels Laser
  • mit Radiowellen:
    • Richtungsmessung mit großen Radioteleskopen, z. B. des Deep Space Networks. Mit dem Delta-DOR-Verfahren ist eine sehr hohe Genauigkeit erzielbar.
    • Interferometrie analog zum VLBI-Verfahren
    • Entfernungsmessung nach dem Radar-Prinzip
    • Geschwindigkeit mittels Dopplereffekt und
    • Entfernungsdifferenzen aus dessen Integration (analog zur Hyperbelnavigation).

Bordautonome Methoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Räumliche Orientierung durch Sonnen- und Sternsensoren, v. a. für Lageregelung
  • Infrared homing (Ansteuerung von Himmelskörpern mit Infrarotsensor)
  • Kreiselstabilisierung und Inertialnavigation (Beschleunigungsmessung)
  • Richtungsmessung zu Planeten, insbesondere beim Vorbeiflug (z. B. bei Cassini-Huygens)
  • Satellite-to-Satellite Tracking (nur in Erdnähe)
  • Analyse von Schweregradienten und Magnetfeldern
  • Vergleich der Ankunftszeiten von Pulsar-Signalen[1]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Übergangsbahnen, Vorbeiflug (Raumfahrt)
  • astronomische Navigation
  • Stabilisation (Raumfahrt), Steuerdüse

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard Gliese: Weltraumforschung Band I (p.181, 191ff), Bibl.Inst. Heidelberg 1966
  • Udo Renner et al.: Satellitentechnik -- eine Einführung. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg 1988
  • Ernst Messerschmid, Stefanos Fasoulas: Raumfahrtsysteme. Eine Einführung mit Übungen und Lösungen. Springer, Berlin 2005, ISBN 3-540-21037-7

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spacecraft Navigation nasa.gov
  • Interplanetary Navigation pdf, stanford.edu

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ https://www.nasa.gov/feature/goddard/2018/nasa-team-first-to-demonstrate-x-ray-navigation-in-space
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Interplanetare_Navigation&oldid=199152833“
Kategorien:
  • Raumfahrt
  • Navigation
  • Astronavigation

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id