Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Historische Fachinformatik
Historische Fachinformatik 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Historische Fachinformatik und Dokumentation beschäftigt sich mit formalen Verfahren im Bereich der historischen Wissenschaften. Einerseits unterstützt sie damit den gesamten Forschungsprozess, von der Dokumentation der Quellen und/oder Phänomene über deren Analyse bis hin zur Darstellung der Gegenstände von Dokumentationen oder der Ergebnisse von Analysen. Andererseits wirkt sie aufgrund ihres grund- und integrativwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldes in Theorie, Methode und Anwendung auf die („historischen“) Einzeldisziplinen zurück.

Durch die gesellschaftliche Relevanz etwa im Bereich des Wissenstransfers zeichnet sie auch für das Bild der Geschichtswissenschaften in der Öffentlichkeit verantwortlich. Die wichtigsten Werkzeuge bilden Computersysteme – ihr Einsatz bedingt etwa die Entwicklung entsprechender Software, Design und Realisierung komplexer Informations- und Analysesysteme. Durch spezielle Forschungsprozesse und Arbeitstechniken kann so eine neue Qualität historischer bzw. grundwissenschaftlicher Forschung erreicht werden.

Zu den Pionieren dieser Fachrichtung zählt der Tübinger Ägyptologe Wolfgang Schenkel, der bereits 1965 mit Hilfe der EDV „Untersuchungen zur spätägyptischen Grammatik“ und später eine „Konkordanz der ägyptischen Sargtexte“ durchführte. Aktuell wird in der Ägyptologie das „Ägyptische Wörterbuch“ als web-basiertes virtuelles Wörterbuch umgesetzt, wobei relationale Datenbanken und eine XML-Dokumenttypdefinition (DTD) eingesetzt werden sollen.

Während in Skandinavien und im angelsächsischen Raum die Historische Fachinformatik ein selbstverständlicher Teil der Geistesinformatik (dort meist als humanities computing bezeichnet) ist, hat sie sich im deutschen Sprachraum erst mit den Aktivitäten des Grazer Forschungsinstitutes für Historische Grundwissenschaften (insbesondere Ingo H. Kropac) und Manfred Thallers (jetzt Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung der Universität zu Köln) etablieren können.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Guido Koller: Geschichte digital. Historische Welten neu vermessen. Kohlhammer, 2016, ISBN 978-3-17-028929-1
  • Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft. De Gruyter, 2022, ISBN 978-3-11-075710-1, doi:10.1515/9783110757101 (degruyter.com). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Historische Fachinformatik und Dokumentation – Arbeitsbereich des Instituts für Geschichte, Universität Graz
  • HKI – Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung, Universität zu Köln
  • Jörg Wettlaufer: Digihist Linksammlung / Bibliographie zum Thema Digital History / Historische Fachinformatik
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Historische_Fachinformatik&oldid=242357707“
Kategorien:
  • Angewandte Informatik
  • Historische Fachinformatik
  • Digital Humanities
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id