Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. HipHop Virtual Machine – Wikipedia
HipHop Virtual Machine – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HHVM

Logo
Basisdaten

Entwickler Facebook
Aktuelle Version 3.15.0[1]
(28. September 2016)
Betriebssystem Linux, macOS (inoffiziell)[2]
Programmier­sprache C++, C
Kategorie Bytecode-Compiler
Lizenz PHP
hhvm.com

HipHop Virtual Machine (HHVM) ist eine Open Source virtuelle Maschine Just-in-time-Kompilierung (JIT) für die Programmiersprache Hack.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen der verschiedenen absehbaren Einschränkungen des zum Debugging dienenden HPHPd begann Facebook bereits 2010, einen alternativen Ansatz zu untersuchen. Dabei wurde PHP in einer virtuellen Maschine ausgeführt, der HipHop Virtual Machine oder kurz HHVM. HHVM überträgt PHP-Code in einen abstrakten Bytecode (HHBC genannt). Dieser Bytecode wird dann dynamisch zur Laufzeit in x64-Maschinensprache durch einen JIT-Compiler übersetzt. Dies ist vergleichbar mit dem Ansatz der virtuellen Maschinen von anderen Sprachen wie Java (JVM) und C# (CLR) oder mit Microsofts sprachunabhängiger Common Intermediate Language für das .Net-Framework.

HHVM unterstützt im Juli 2013 noch nicht alle Funktionen von PHP 5.4, geht aber über PHP 5.3 hinaus. Ende 2012 erreichte HHVM die Geschwindigkeit von HPHPc.[3]

Anfang 2013 wechselte der Betrieb von Facebook von HPHPc auf HHVM. Damit wurden HPHPc für den Realbetrieb und HPHPd für den Testbetrieb abgelöst.

Seit dem 25. November 2014 wird HHVM für alle Nutzer der Wikipedia genutzt.[4] Seit der Version 4 wird nur noch die Sprache "Hack" unterstützt.[5]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website von HHVM (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 3.15.0. 28. September 2016 (abgerufen am 13. März 2018).
  2. ↑ Installation
  3. ↑ Drew Paroski: Speeding up PHP-based development with HHVM (englisch), Facebook, 29. November 2012
  4. ↑ Sebastian Grüner: Facebooks HHVM macht Wikipedia schneller. In: golem.de. 7. Januar 2015, abgerufen am 6. Februar 2025. 
  5. ↑ Rainald Menge-Sonnentag: HipHop Virtual Machine 4 verabschiedet sich endgültig von PHP. In: heise Developer. 12. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2025. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=HipHop_Virtual_Machine&oldid=253043394“
Kategorien:
  • Facebook
  • PHP
  • Freies Programmierwerkzeug
  • PHP-Beschleuniger

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id