Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. HiSilicon – Wikipedia
HiSilicon – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HiSilicon Technologies Co., Ltd

Logo
Rechtsform Limited[1]
Gründung 1991
Sitz Shenzhen, Guangdong,
China Volksrepublik Volksrepublik China
Leitung He Tingbo (Teresa He)[2]
Mitarbeiterzahl 7000[1]
Umsatz 7,2 Mrd. Euro (2018)[3]
Branche Halbleiter
Website www.hisilicon.com
Stand: 9. November 2019

HiSilicon ist der größte fabless Halbleiterhersteller in der Volksrepublik China und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Huawei. Sein Vorgängerunternehmen ASIC Design Center of Huawei Technologies wurde 1991, vier Jahre nach Huawei selbst, gegründet.[4]

Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einplatinenrechner mit HiSilicon Kirin 6220

HiSilicon stellt eigene Halbleiter-Designs für verschiedenste IT- und ICT-Produkte her, darunter Mobilprozessoren (SoC), 4G- und 5G-Baseband-Modems der Serie „Balong“, Serverprozessoren (ARM-basiert) der Serie „Kunpeng“, 5G-ASIC der Serie „Tiangang“, ARM-Neoverse basierte Serverprozessoren „Taishan“, Halbleiterchips für Überwachungskameras und andere Elektronikgeräte, KI-Prozessoren der Serien „Ascend“ und „DaVinci“, Power-Amplifier-ICs (PAMiD), Transceiver- und Power-Management-ICs sowie RF-Module. HiSilicon besitzt eine permanente ARMv8-Lizenz der britischen ARM Limited und hat dadurch unter anderem Zugriff auf IP-Core der Cortex-Serie von ARM.[5] HiSilicon unterhält Design- und Entwicklungszentren u. a. in München und in Taiwan. Infolge der US-Sanktionen gegen Huawei seit 2019 verließen viele Ingenieure insbesondere in Taiwan das Unternehmen.[6]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: HiSilicon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b AboutUS – Overview. In: hisilicon.com. Abgerufen am 18. Mai 2020 (englisch). 
  2. ↑ https://www.huawei.com/fr/about-huawei/executives/board-of-directors/he-tingbo abgerufen am 9. November 2019
  3. ↑ Leading IC design companies in China in 2016 and 2018, by revenue (in billion yuan). statista.com, 23. September 2019, abgerufen am 9. November 2019. 
  4. ↑ Suppliers Hisilicon Technologies Co.,Ltd. asmag.com, 12. April 2020, abgerufen am 13. April 2020. 
  5. ↑ Huawei Partnership With U.K. Chip Designer ARM Unaffected. caixinglobal.com, 26. September 2019, abgerufen am 7. Mai 2023. 
  6. ↑ Huawei's HiSilicon Unit Allegedly Losing Engineers Due To US Sanctions. androidheadlines.com, 20. August 2020, abgerufen am 7. Mai 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=HiSilicon&oldid=259895722“
Kategorien:
  • Unternehmen (Shenzhen)
  • Halbleiterhersteller
  • Huawei
  • Unternehmensgründung 1991
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id