Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Hanbit-Nano – Wikipedia
Hanbit-Nano – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Hanbit-Nano (koreanisch 한빛-나노) ist eine sehr kleine Trägerrakete (ein „Microlauncher“) des südkoreanischen Raumfahrtunternehmens Innospace. Die erste Hanbit-Nano soll im Dezember 2025 vom brasilianischen Weltraumbahnhof Centro de Lançamento de Alcântara starten.[1][2] Es wäre der erste Start einer Orbitalrakete in Brasilien seit 1999.

Aufbau und technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rakete besteht aus zwei Stufen mit Hybridantrieb. Sie verwendet ein Paraffin als Festtreibstoff und Flüssigsauerstoff als Oxidator. Nach Angaben des Herstellers ist sie 21,7 Meter lang und hat einen Durchmesser von 1,4 Metern.[3] Sie soll bis zu 90 kg schwere Nutzlasten in eine 500 km hohe sonnensynchrone Umlaufbahn transportieren können.[4]

Startliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 5. November 2025

Lfd. Nr. Datum (UTC) Start­platz 123456Nutzlast1234567 Art / Zweck Anmerkungen
1 Dezember 2025[5]
(geplant)
Alcântara Brasilien FloripaSat-2A, -2B[6]
Brasilien Jussara-K[7]
Brasilien Pion-BR2[8]
Indien Solaras S2[9][10]
Korea Sud Bierdose[10]
Brasilien 2 Hosted payloads[10]
Hochschulprojekt ◻
Erdbeobachtungssatellit ◻
◻
Technologieerprobungssatellit ◻
Werbung ⇓
Technologieerprobung ⇓

Das Symbol „◻“ kennzeichnet CubeSats. Die mit „⇓“ gekennzeichneten Nutzlasten sind fest an der oberen Raketenstufe montiert.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hanbit-Nano auf der Innospace-Website (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Pesquisadores da UFMA desenvolvem dois satélites para missões ambientais e de segurança. In: Globo. 8. Oktober 2025, abgerufen am 20. Oktober 2025 (portugiesisch). 
  2. ↑ South Korea's First Commercial Space Ride Ready To Launch, Possibly In November. VOI, 26. Oktober 2025.
  3. ↑ Hanbit-Nano auf der Innospace-Website, abgerufen am 20. Oktober 2025.
  4. ↑ INNOSPACE applies for launch permit for Hanbit-Nano, eyes commercial success. In: Chosun Biz. 11. August 2025, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch). 
  5. ↑ X-Nachricht von Innospace, 21. November 2025.
  6. ↑ UFSC desenvolve satélites do primeiro lançamento espacial comercial a partir do Brasil. ZFSC, 5. November 2025.
  7. ↑ Governo apoia primeiro lançamento de satélite maranhense a partir da base de Alcântara. In: O Imparcial. 8. Juli 2025, abgerufen am 20. Oktober 2025 (portugiesisch). 
  8. ↑ Nanosatélite PION-BR2 Realizou Seu Ensaio de Qualificação no LIT/INPE em Preparação Para o Seu Voo no Foguete HANBIT-Nano. Brazilian Space, 5. November 2025.
  9. ↑ Solaras S2 Spacecraft. Nanosat Database, abgerufen am 6. November 2025.
  10. ↑ a b c INNOSPACE obtains launch authorization for 1st commercial launch mission ‘SPACEWARD’. Satnews, 19. Oktober 2025.
Koreanische Trägerraketen

Nordkorea:  Unha-3 • Chŏllima-1 • Kerolox-Rakete

Südkorea:  Naro • Nuri • Feststoffrakete • Hanbit-Nano

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Hanbit-Nano&oldid=261729793“
Kategorien:
  • Raketentyp (Raumfahrt)
  • Südkoreanische Raumfahrt
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Veraltet nach Dezember 2025

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id