Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Graphics BASIC – Wikipedia
Graphics BASIC – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Graphics BASIC ist eine Erweiterung des Commodore-BASIC-2.0-Befehlsatzes für den Commodore-64-Heimcomputer. Es erlaubt die einfache Nutzung der für die Zeit fortschrittlichen Multimedia-Fähigkeiten des C64, wie hochauflösende Grafik, Sprites und Sound. Graphics BASIC wurde 1983 von Ron Gilbert entwickelt[1] und als Erweiterungsmodul sowie als 5,25’’-Diskette für den C64 veröffentlicht.

Graphik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der für die Bildschirmausgabe des Commodore 64 zuständige Chip VIC[2] erlaubt unterschiedliche Ausgabemodi für die Darstellung von reinem Text oder Grafik. Beide Grafikmodi werden von Graphics Basic unterstützt: HIRES für die höhere Auflösung (320×200 Pixel) mit jeweils zwei Farben in einem 8×8-Block sowie mittels MULTI den Multi-Color-Mode mit vier Farben in einem 4×8-Block bei reduzierter Auflösung von 160×200 Pixel. Für die Textdarstellung kennt Graphics Basic den Befehl TEXT. Die Modi können als Besonderheit ab einer bestimmbaren horizontalen Bildzeile umgeschaltet werden, was eine gemischte Darstellung erlaubt.[3]

Programmbeispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Graphics BASIC erlaubte die Nutzung grafischer Primitive wie Punkt, Linie, Kreis und Rechteck im grafischen Modus des C64.

 DOT 160,100
 LINE 80,50 TO 240,150
 BOX 10,10 TO 20,20

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Auf dem Sofa mit... Ron Gilbert. In: Retro Gamer. Nr. 4, 8. August 2016, S. 178 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. ↑ VIC im C64-wiki. 11. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015. 
  3. ↑ Arnd Wängler/Martin Gaksch: Graphics Basic. In: 64er. Nr. 9, Dezember 1984, S. 38, 150 (Textarchiv – Internet Archive). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Graphics_BASIC&oldid=254366704“
Kategorien:
  • BASIC
  • Historische Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id