Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gilberto Simoni
Gilberto Simoni 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gilberto Simoni
Gilberto Simoni (2007)
Gilberto Simoni (2007)
Zur Person
Geburtsdatum 25. August 1971 (54 Jahre)
Nation Italien Italien
Disziplin Straßenradsport
Fahrertyp Bergspezialist
Wichtigste Erfolge

Gesamtwertung Giro d’Italia 2001, 2003

Simoni beim ersten Zeitfahren des Giro d’Italia 2010 in Amsterdam

Gilberto Simoni (* 25. August 1971 in Palù di Giovo) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.

Simoni gilt als einer der besten reinen Kletterer der beginnenden 2000er Jahre. Er konnte zweimal den Giro d’Italia gewinnen,[1] fünf weitere Male belegte er Podiumsplätze und ist damit neben den Campionissimi Fausto Coppi und Gino Bartali einer der drei Fahrer, die sieben Mal den Giro unter den ersten drei abschlossen.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Simoni gewann als Amateur den Giro della Regione Friuli Venezia Giulia 1991 und 1993. Er wurde 1994 Profi beim Radsportteam Jolly Componibili-Cage.

Nachdem er in den Jahren 1999 und 2000 den Giro d’Italia jeweils als Dritter beendet hatte, konnte er die Austragung des Jahres 2001 mit einem Vorsprung von 7:31 Minuten auf Abraham Olano gewinnen.

Beim 2002 gewann Simoni die Bergankunft der 11. Etappe in Campitello Matese. Anschließend musste er jedoch nach Bekanntwerden einer wegen Kokain positiven Dopingprobe im vorausgegangenen April das Rennen auf Druck der Organisatoren und anderer Teams verlassen.[2] Er verteidigte sich mit der Behauptung, der Befund habe sich aufgrund von Bonbons ergeben, die ihm seine Tante aus Peru mitgebracht habe.[3] Simoni wurde vom italienischen Radsportverband freigesprochen, nachdem die Polizei in den Süßigkeiten Kokain fand.[4]

Simoni gewann den Giro d’Italia 2003 überlegen mit 7:06 Minuten Vorsprung auf Stefano Garzelli, drei Etappen und die Punktewertung. Bei der anschließenden Tour de France 2003 belegte er jedoch nur Rang 84.[5]

Seine Gesamtsiege beim Giro d’Italia konnte er zwar in den Folgejahren nicht wiederholen, aber sich mehrere Jahre in Folge in den ersten Rängen der Gesamtwertung platzieren: 2004 wurde er Dritter hinter seinem Teamkollegen Damiano Cunego, zu dem eine große Rivalität bestand.[6] In der Tour de France 2004 gewann er die Sonderwertung Souvenir Henri Desgrange. Den Giro d’Italia 2005 verlor er mit nur 28 Sekunden Rückstand auf Paolo Savoldelli. Er wurde Dritter des Giro d’Italia 2006, der von Ivan Basso, dem er vorwarf, eine Absprache auf der Etappe nach Aprica nicht eingehalten zu haben,[7] gewonnen wurde.

Seit Herbst 2006 fuhr Gilberto Simoni neben dem Straßenradsport auch Mountainbikerennen und gewann die italienische Meisterschaft Mountainbike-Marathon.

Den Giro d’Italia 2007 beendete Simoni als Vierter. Dabei gewann er die Bergankunft auf dem Monte Zoncolan, einem der schwierigsten Anstiege Europas. Allerdings erweckte das Ergebnis der nach dieser Etappe genommenen Dopingprobe Simonis ebenso wie die Proben anderer Fahrer weiteren Verdacht, da diese abnormal niedrige Hormonwerte aufwiesen, was ein Indiz für die Nutzung Doping-maskierender Präparate darstellen kann.[8]

Bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2008 im italienischen Villabassa/Val di Sole belegte er mit einem Rückstand von 17:44 Minuten auf den Sieger Roel Paulissen Platz zwölf.

Nach dem Giro d’Italia 2010, bei dem er 69. mit 2:40:14 Stunden Rückstand auf Gewinner Ivan Basso wurde, beendete er seine aktive Laufbahn.[1]

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1999
  • eine Etappe Tour de Suisse
2000
  • eine Etappe Giro d’Italia
  • eine Etappe Vuelta a España
  • Giro dell’Emilia
2001
  • eine Etappe Tour de Romandie
  • Gesamtwertung und eine Etappe Giro d’Italia
  • eine Etappe Vuelta a España
  • Japan Cup
2002
  • eine Etappe Giro d’Italia
2003
  • Giro del Trentino
  • Giro dell’Appennino
  • Gesamtwertung Giro d’Italia, drei Etappen und Punktewertung
  • eine Etappe Tour de France
2004
  • eine Etappe Giro d’Italia
  • Giro del Veneto
2005
  • eine Etappe Paris-Nizza
  • Giro dell’Appennino
  • Giro dell’Emilia
2006
  • Italienischer Meister – Mountainbike-Marathon
2007
  • eine Etappe Giro d’Italia
2009
  • eine Etappe Vuelta Mexico



Grand Tours-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grand Tour1995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNFDNFDNF58331DNF13234102469
Gelbes Trikot Tour de FranceTour––116–––––8417–60––––
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta–––19–293610––50–––––
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Gilberto Simoni. In: Freizeit & Aktiv › Rad & Mountainbike. Trentino, 2006. Auf Trentino.com, abgerufen am 11. September 2025.
  2. ↑ Simoni non può più restare. In: La Gazzetta dello Sport. 25. Mai 2002 (italienisch).
  3. ↑ Die Ausreden der Dopingsünder – Fünf Bier, vier Mal Sex und ein toter Zwilling. In: Sport › Mehr Sport. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6. Juli 2009. Auf FAZ.net, abgerufen am 11. September 2025.
  4. ↑ Jeff Jones: Simoni cleared. In: News. Cycling News, 28. Juli 2002. Auf Cyclingnews.com, abgerufen am 11. September 2025 (englisch).
  5. ↑ Tour de France. In: Rider › Gilberto Simoni. Pro Cycling Stats, 2003. Auf ProCyclingStats.com, abgerufen am 11. September 2025 (englisch).
  6. ↑ The 2004 Giro: A tale of two Italians. In: Road › 2004. Cycling News, 30. Mai 2004. Auf Cyclingnews.com, abgerufen am 11. September 2025 (englisch).
  7. ↑ Impresa di Basso all’Aprica ma è polemica con Simoni. In: Sport › Giro d’Italia 2006. La Repubblica, 27. Mai 2006. Auf Repubblica.it, abgerufen am 11. September 2025 (italienisch).
  8. ↑ Steve Medcroft: Italian paper calls Giro doping test results ‘abnormal’. In: News › First Edition Cycling News. Cycling News, 25. Juni 2007. Auf Cyclingnews.com, abgerufen am 11. September 2025 (englisch).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gilberto Simoni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Gilberto Simoni in der Datenbank von Radsportseiten.com
Gesamtsieger des Giro d’Italia

1909 Luigi Ganna | 1910, 1911 Carlo Galetti | 1912 Atala (nur Teamwertung) | 1913 Carlo Oriani | 1914 Alfonso Calzolari | 1919, 1923 Costante Girardengo | 1920 Gaetano Belloni | 1921, 1922, 1926 Giovanni Brunero | 1924 Giuseppe Enrici | 1925, 1927–1929, 1933 Alfredo Binda | 1930 Luigi Marchisio | 1931 Francesco Camusso | 1932 Antonio Pesenti | 1934 Learco Guerra | 1935 Vasco Bergamaschi | 1936, 1937, 1946 Gino Bartali | 1938, 1939 Giovanni Valetti | 1940, 1947, 1949, 1952, 1953 Fausto Coppi | 1948, 1951, 1955 Fiorenzo Magni | 1950 Hugo Koblet | 1954 Carlo Clerici | 1956, 1959 Charly Gaul | 1957 Gastone Nencini | 1958 Ercole Baldini | 1960, 1964 Jacques Anquetil | 1961 Arnaldo Pambianco | 1962, 1963 Franco Balmamion | 1965 Vittorio Adorni | 1966 Gianni Motta | 1967, 1969, 1976 Felice Gimondi | 1968, 1970, 1972–1974 Eddy Merckx | 1971 Gösta Pettersson | 1975 Fausto Bertoglio | 1977 Michel Pollentier | 1978 Johan De Muynck | 1979, 1983 Giuseppe Saronni | 1980, 1982, 1985 Bernard Hinault | 1981 Giovanni Battaglin | 1984 Francesco Moser | 1986 Roberto Visentini | 1987 Stephen Roche | 1988 Andy Hampsten | 1989 Laurent Fignon | 1990 Gianni Bugno | 1991 Franco Chioccioli | 1992, 1993 Miguel Indurain | 1994 Jewgeni Bersin | 1995 Tony Rominger | 1996 Pawel Tonkow | 1997, 1999 Ivan Gotti | 1998 Marco Pantani | 2000 Stefano Garzelli | 2001, 2003 Gilberto Simoni | 2002, 2005 Paolo Savoldelli | 2004 Damiano Cunego | 2006, 2010 Ivan Basso | 2007 Danilo Di Luca | 2008, 2015 Alberto Contador | 2009 Denis Menschow | 2011 Michele Scarponi | 2012 Ryder Hesjedal | 2013, 2016 Vincenzo Nibali | 2014 Nairo Quintana | 2017 Tom Dumoulin | 2018 Chris Froome | 2019 Richard Carapaz | 2020 Tao Geoghegan Hart | 2021 Egan Bernal | 2022 Jai Hindley | 2023 Primož Roglič | 2024 Tadej Pogačar | 2025 Simon Yates

Gewinner der Punktewertung des Giro d’Italia

1954 Fausto Coppi | 1955 Gastone Nencini | 1958 Miguel Poblet | 1960 Rik Van Looy | 1966 Gianni Motta | 1967 Dino Zandegù | 1968 Eddy Merckx | 1969, 1970 Franco Bitossi | 1971 Marino Basso | 1972 Roger De Vlaeminck | 1973 Eddy Merckx | 1974, 1975 Roger De Vlaeminck | 1976, 1977, 1978 Francesco Moser | 1979, 1980, 1981 Giuseppe Saronni | 1982 Francesco Moser | 1983 Giuseppe Saronni | 1984 Urs Freuler | 1985 Johan van der Velde | 1986 Guido Bontempi | 1987, 1988 Johan van der Velde | 1989 Giovanni Fidanza | 1990 Gianni Bugno | 1991 Claudio Chiappucci | 1992 Mario Cipollini | 1993 Adriano Baffi | 1994 Dschamolidin Abduschaparow | 1995 Tony Rominger | 1996 Fabrizio Guidi | 1997 Mario Cipollini | 1998 Mariano Piccoli | 1999 Laurent Jalabert | 2000 Dmitri Konyschew | 2001 Massimo Strazzer | 2002 Mario Cipollini | 2003 Gilberto Simoni | 2004 Alessandro Petacchi | 2005, 2006 Paolo Bettini | 2007 Alessandro Petacchi | 2008 Daniele Bennati | 2009 Danilo Di Luca | 2010 Cadel Evans | 2011 Michele Scarponi | 2012 Joaquim Rodríguez | 2013 Mark Cavendish | 2014 Nacer Bouhanni | 2015, 2016 Giacomo Nizzolo | 2017 Fernando Gaviria | 2018 Elia Viviani | 2019 Pascal Ackermann | 2020 Arnaud Démare | 2021 Peter Sagan | 2022 Arnaud Démare | 2023, 2024 Jonathan Milan | 2025 Mads Pedersen

Italienische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1907 Ernesto Ferrari | 1908 Domenico Cittera | 1909 Alfredo Sivocci | 1910 Enrico Verde | 1911 Giuseppe Azzini | 1912 Lorenzo Saccone | 1913 Marcello Sussio | 1914 Gaetano Belloni | 1919 Giovanni Brunero | 1920 Pietro Bestetti | 1921 Adriano Zanaga | 1922 Luigi Mainetti | 1923 Ermanno Vallazza | 1924 Alfonso Piccin | 1925 Giovanni Balla | 1926 Allegro Grandi | 1927 Giovanni Vitali | 1928 Ambrogio Beretta | 1929 Serafino Giuppone | 1930 Piero Corziatto | 1931 Giuseppe Olmo | 1932 Giuseppe Martano | 1933 Giacomo Briano | 1934 Pierino Favalli | 1935 Ivo Mancini | 1936 Luigi Mutti | 1937 Ruggero Moro | 1938 Silvano Tucci | 1939 Gino Fondi | 1940 Remo Rosetti | 1941 Enea Antolini | 1942 Carlo Rebella | 1943 Giovanni Capuzzi | 1944 Aldo Baito | 1945 Bruno Pontisso | 1946 Leo Castellucci | 1947–1948, 1950 Alfo Ferrari | 1949 Marcello Ciolli | 1951 Carlo Masarati | 1952 Vincenzo Zucconelli | 1953 Nello Fabbri | 1954 Giancarlo Zucchetti | 1955 Giuseppe Barale | 1956 Sante Freo | 1957 Arnaldo Pambianco | 1958 Nedo Fagni | 1959 Bruno Milesi | 1960 Livio Trapè | 1961 Gaudenzio Tonoli | 1962 Roberto Poggiali | 1963 Michele Dancelli | 1964 Mario Zanin | 1965 Giancarlo Polidori | 1966 Amedeo Gattafoni | 1967 Alberto Morellini | 1968 Franco Cortinovis | 1969 Luigi Castelletti | 1970–1971 Aldo Parecchini | 1972 Francesco Moser | 1973 Bruno Vicino | 1974 Cesare Sartini | 1975 Roberto Ceruti | 1976 Vittorio Algeri | 1977 Corrado Donadio | 1978 Gianpaolo Sigurotti | 1979 Giuseppe Petito | 1980 Maurizio Piovani | 1981 Claudio Golinelli | 1982 Daniele Del Ben | 1983 Dario Montani | 1984 Luigi Furlan | 1985, 1988 Roberto Pelliconi | 1986 Antonio Fanelli | 1987 Daniele Bruschi | 1989 Stefano Cortinovis | 1990 Roberto Menegotto | 1991 Roberto Giucolsi | 1992 Alessandro Bertolini | 1993 Gilberto Simoni | 1994 Daniele Sgnaolin | 1995 Giuseppe Tartaggia

Die Meisterschaft wurde bis 1995 ausgetragen.

Personendaten
NAME Simoni, Gilberto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 25. August 1971
GEBURTSORT Palù di Giovo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gilberto_Simoni&oldid=259634372“
Kategorien:
  • Radsportler (Italien)
  • Sportler (Trentino)
  • Giro-d’Italia-Sieger
  • Geboren 1971
  • Mann
  • Mountainbikefahrer
  • Italienischer Meister (Radsport)
  • Italiener

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id