Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gerhard Perl – Wikipedia
Gerhard Perl – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerhard Perl (* 19. Februar 1927 in Ortelsburg; † 30. Oktober 2008 in Berlin) war ein deutscher Altphilologe.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerhard Perl wurde 1951 wissenschaftlicher Assistent am Institut für griechisch-römische Altertumskunde der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Er promovierte 1953 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit zum Thema Kritische Untersuchungen zu Diodors römischer Jahrzählung. An der Akademie war Perl an vielen Großvorhaben beteiligt, nicht selten in leitender Position, so als Abteilungsleiter bei der Verfassung der Kulturgeschichte der Antike. Sein Kommentar zu Tacitus’ Germania gilt als herausragend und grundlegend.[1] Es war zugleich Perls Habilitationsschrift an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Neben seiner Arbeit an der Akademie übernahm Perl Lehraufträge an der HU Berlin, wo er als Latinist gemeinsam mit mehreren anderen Mitarbeitern der Akademie den Verantwortlichen Althistoriker Armin Jähne unterstützte.[2] Nach der Wende wurde er Professor für Klassische Philologie insbesondere der Historiographie an der Freien Universität Berlin.[3]

Gerhard Perl starb am 30. Oktober 2008 bei einem Verkehrsunfall.

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kritische Untersuchungen zu Diodors römischer Jahrzählung, Akademie, Berlin 1957 (Schriften der Sektion für Altertumswissenschaft der Deutschen Akademie der Wissenschaften zur Berlin, Bd. 9)
  • Germania. Lateinisch und deutsch, Akademie, Berlin 1990 (Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z. Teil 2/Schriften und Quellen der Alten Welt, Bd. 37,2) ISBN 3-05-000349-9

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Widu-Wolfgang Ehlers: Gerhard Perl †. In: Gnomon, Band 82 (2010), S. 188–191 (mit Schriftenverzeichnis)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Gerhard Perl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Wolfgang Schuller: Inhalte althistorischer Forschung in der DDR, In: Isolde Stark (Hrsg.): Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR, Steiner, Stuttgart 2005, S. 85
  2. ↑ Bernd Florath: Zur Diskussion um die asiatische Produktionsweise, In: Isolde Stark (Hrsg.): Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR, Steiner, Stuttgart 2005, S. 186
  3. ↑ Vademekum der Geschichtswissenschaften, 1994, S. 509. 1998/1999, S. 493
Normdaten (Person): GND: 105110477 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2008110742 | VIAF: 47217187 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Perl, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Altphilologe
GEBURTSDATUM 19. Februar 1927
GEBURTSORT Ortelsburg
STERBEDATUM 30. Oktober 2008
STERBEORT Berlin
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Gerhard_Perl&oldid=240297926“
Kategorien:
  • Altphilologe (20. Jahrhundert)
  • Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
  • Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
  • Deutscher
  • Geboren 1927
  • Gestorben 2008
  • Mann
  • Mitarbeiter des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id