Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Generali Ladies Linz 2012 – Wikipedia
Generali Ladies Linz 2012 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Generali Ladies Linz 2012
Datum 8.10.2012 – 14.10.2012
Auflage 22
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
Austragungsort Linz
Osterreich Österreich
Turniernummer 528
Kategorie WTA International
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 220.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Tschechien Petra Kvitová
Vorjahressieger (Doppel) Neuseeland Marina Eraković
Russland Jelena Wesnina
Sieger (Einzel) Belarus Wiktoryja Asaranka
Sieger (Doppel) Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Turnier-Supervisor Mariana Alves
Letzte direkte Annahme Niederlande Kiki Bertens (74)
Spielervertreter Deutschland Mona Barthel
Slowakei Daniela Hantuchová
Stand: 9. Mai 2013

Das Generali Ladies Linz 2012 war ein Damen-Tennisturnier in Linz. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2012 und fand zeitgleich mit dem HP Japan Women’s Open Tennis 2012 in Osaka vom 8. bis zum 14. Oktober statt.

Titelverteidigerinnen waren Petra Kvitová im Einzel und die Paarung Marina Eraković / Jelena Wesnina im Doppel. Siegerin im Einzel wurde die topgesetzte Weltranglistenerste Wiktoryja Asaranka, die sich im Finale gegen Julia Görges mit 6:3, 6:4 durchsetzte. Im Doppel gewann die Paarung Anna-Lena Grönefeld / Květa Peschke das Endspiel gegen Julia Görges / Barbora Záhlavová-Strýcová ebenfalls mit 6:3 und 6:4.

Qualifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation für die Generali Ladies Linz 2012 fand vom 6. bis zum 8. Oktober statt. Ausgespielt wurden vier Plätze und drei Lucky Loser für die Teilnahme am Hauptfeld.

→ Hauptartikel: Generali Ladies Linz 2012/Qualifikation

Die folgenden Spielerinnen hatten sich in der Qualifikation durchgesetzt:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten Mallory Burdette Rumänien Irina-Camelia Begu
Belgien Kirsten Flipkens Kolumbien Catalina Castaño
Ukraine Lesja Zurenko Kasachstan Xenija Perwak
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands

Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belarus Wiktoryja Asaranka Sieg
02. Serbien Ana Ivanović Viertelfinale
03. Slowakei Dominika Cibulková Rückzug
04. Tschechien Lucie Šafářová 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Deutschland Julia Görges Finale

06. Belgien Yanina Wickmayer Rückzug

07. Osterreich Tamira Paszek 1. Runde

08. Deutschland Sabine Lisicki 1. Runde

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belarus W. Asaranka 6 6  
  Niederlande A. Rus 0 2   1 Belarus W. Asaranka 6 6  
  Rumänien S. Halep 3       Rumänien S. Halep 1 1  
Q Ukraine L. Zurenko 0 r   1 Belarus W. Asaranka 6 6  
  Kroatien P. Martić 6 6     Kroatien P. Martić 2 2  
  Rumänien S. Cîrstea 4 3     Kroatien P. Martić 6 3 6
WC Osterreich P. Mayr-Achleitner 6 6   WC Osterreich P. Mayr-Achleitner 2 6 0
8 Deutschland S. Lisicki 1 3   1 Belarus W. Asaranka 6 6  
LL Kolumbien C. Castaño 3 4   LL Rumänien I.-C. Begu 2 1  
LL Rumänien I.-C. Begu 6 6   LL Rumänien I.-C. Begu 6 7  
  Niederlande K. Bertens 7 1 6   Niederlande K. Bertens 4 67  
  Deutschland M. Barthel 63 6 1 LL Rumänien I.-C. Begu 6 1 6
  Spanien C. Suárez 6 6   Q Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 4 6 2
  Slowakei M. Rybáriková 3 4     Spanien C. Suárez 3 3  
Q Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 6 6   Q Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 6 6  
7 Osterreich T. Paszek 2 4   1 Belarus W. Asaranka 6 6  
5 Deutschland J. Görges 6 7   5 Deutschland J. Görges 3 4  
  Slowakei D. Hantuchová 4 65   5 Deutschland J. Görges 6 6  
  Schweiz R. Oprandi 6 6     Schweiz R. Oprandi 3 3  
  Rumänien A. Cadanțu 2 1   5 Deutschland J. Görges 6 6  
  Tschechien L. Hradecká 6 7     Schweden S. Arvidsson 1 4  
  Spanien S. Soler Espinosa 3 65     Tschechien L. Hradecká 4 64  
  Schweden S. Arvidsson 3 6 7   Schweden S. Arvidsson 6 7  
4 Tschechien L. Šafářová 6 2 5 5 Deutschland J. Görges 1 6 6
LL Kasachstan X. Perwak 3 4   Q Belgien K. Flipkens 6 2 3
Q Vereinigte Staaten M. Burdette 6 6   Q Vereinigte Staaten M. Burdette 6 1 5
Q Belgien K. Flipkens 6 6   Q Belgien K. Flipkens 4 6 7
  Frankreich A. Cornet 4 3   Q Belgien K. Flipkens 6 6  
  Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 63 2   2 WC Serbien A. Ivanović 4 0  
WC Deutschland A. Petković 7 6   WC Deutschland A. Petković 4 3  
  Rumänien M. Niculescu 5 3   2 WC Serbien A. Ivanović 6 6  
2 WC Serbien A. Ivanović 7 6  

Doppel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Tschechien Květa Peschke
Sieg
02. Deutschland Julia Görges
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
Finale
03. Sudafrika Natalie Grandin
Tschechien Vladimíra Uhlířová
1. Runde
04. Russland Wera Duschewina
Polen Alicja Rosolska
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
6 6  
  Belarus K. Dsehalewitsch
Georgien O. Kalaschnikowa
2 2   1 Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
7 7  
  Tschechien K. Plíšková
Tschechien K. Plíšková
7 6     Tschechien K. Plíšková
Tschechien K. Plíšková
5 65  
Alt Niederlande K. Bertens
Niederlande A. Rus
64 4   1 Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
6 7  
3 Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
4 r     Italien M. E. Camerin
Rumänien S. Halep
3 5  
  Italien M. E. Camerin
Rumänien S. Halep
6       Italien M. E. Camerin
Rumänien S. Halep
6 4 [10]
  Kolumbien C. Castaño
Tschechien E. Hrdinová
3 4     Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Osterreich S. Klemenschits
0 6 [7]
  Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Osterreich S. Klemenschits
6 6   1 Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
6 6  
  Rumänien A. Cadanțu
Russland W. Sawinych
4 3   2 Deutschland J. Görges
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
3 4  
  Slowakei D. Hantuchová
Kroatien P. Martić
6 6     Slowakei D. Hantuchová
Kroatien P. Martić
5 6 [10]
WC Schweiz R. Oprandi
Deutschland A. Petković
3 6 [7] 4 Russland W. Duschewina
Polen A. Rosolska
7 1 [6]
4 Russland W. Duschewina
Polen A. Rosolska
6 4 [10]   Slowakei D. Hantuchová
Kroatien P. Martić
7 3 [3]
WC Osterreich B. Haas
Osterreich P. Mayr-Achleitner
4 3   2 Deutschland J. Görges
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
63 6 [10]
  Rumänien S. Cîrstea
Osterreich T. Paszek
6 6     Rumänien S. Cîrstea
Osterreich T. Paszek
1 4  
  Tschechien E. Birnerová
Frankreich A. Cornet
4 6 [5] 2 Deutschland J. Görges
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
6 6  
2 Deutschland J. Görges
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
6 4 [10]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Homepage des Turniers
  • Generali Ladies Linz 2012 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
Turniere der WTA Tour 2012

 Perth  |  Brisbane  | Auckland |  Sydney  | Hobart |  Australian Open  | Pattaya |  Paris  |  Doha  | Bogotá | Memphis |  Dubai  | Monterrey | Acapulco | Kuala Lumpur |  Indian Wells  |  Miami  |  Charleston  | Kopenhagen | Barcelona |  Stuttgart  | Fès | Oeiras | Budapest |  Madrid  |  Rom  |  Brüssel  | Straßburg |  French Open  | Birmingham | Bad Gastein |  Eastbourne  | ’s-Hertogenbosch |  Wimbledon Championships  |  Stanford  | Palermo |  San Diego  | Båstad | Baku |  Olympische Sommerspiele  | Washington D.C. |  Montreal  |  Cincinnati  |  New Haven  | Dallas |  US Open  | Taschkent | Québec (Stadt) | Seoul | Guangzhou |  Tokio  |  Peking  | Linz | Osaka |  Moskau  | Luxemburg (Stadt) |  WTA Championships  |  Tournament of Champions 

Klassifikation:   Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  Premier Mandatory  |  Premier 5  |  Premier  |  International 

sonstige:   Hopman Cup  |  Olympische Spiele 

WTA Linz

1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Generali_Ladies_Linz_2012&oldid=247808301“
Kategorien:
  • Turnier der WTA Tour 2012
  • Tennisturnier in Linz

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id