Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Feuerwachturm – Wikipedia
Feuerwachturm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der DDR errichteter standardisierter Feuerwachturm im Gördenwald in Brandenburg an der Havel
360°-Panorama vom Feuerwachturm auf dem Rennberg in der Haard
Als Kugelpanorama anzeigen

Ein Feuerwachturm ist ein Turm, der einst in Städten, in neuerer Zeit vornehmlich in Wäldern errichtet wurde und der Ausschau nach und somit der Früherkennung von Bränden dient. Auch Türme anderer Art eignen sich zur vorbeugenden Beobachtung.

Waldbrandbekämpfung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feuerwachtürme dienen in erster Linie der Waldbrandbekämpfung beziehungsweise -früherkennung. Derartige Türme besitzen eine Höhe, die mit ihrer Aussichtsplattform über die Baumkronen reicht, und erlauben in der Regel einen weiten Rundumblick. Oftmals sind solche Feuerwachtürme auf erhabenen Punkten wie Hügel- oder Bergkuppen gebaut.

In früheren Jahrzehnten wurden Feuerwachtürme mehr oder weniger flächendeckend in Forsten aufgestellt. Die Beobachtungsposten wurden bei Waldbrandwarnstufen besetzt. Mittlerweile werden die Überwachungen zunehmend mittels optischer Sensoren und sogenannter Automatisierter Waldbrand-Frühwarnsysteme (AWFS) gewährleistet, wobei die Sensorsysteme und Sendeanlagen auf den vorhandenen Türmen installiert sind. Eine Besetzung ist in solchem Fall nicht mehr notwendig.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Chtioui Yvonne, Kaulfuß Susann: Waldbrandüberwachung. Erschienen am 4. März 2011. Abgerufen am 19. Dezember 2015.
  2. ↑ Waldbrandüberwachung: Waldbrandfrüherkennungssystem „Fire Watch“ ® (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive). Land Brandenburg (Hrsg.). Abgerufen am 19. Dezember 2015.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Feuerwachturm&oldid=248337665“
Kategorien:
  • Feuerwachturm
  • Bauform (Turm)
  • Bautypus

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id