Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Fès-Meknès – Wikipedia
Fès-Meknès – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fès-Meknès
مكناس
ⴼⴰⵙ-ⵎⴽⵏⴰⵙ
LageTanger-Tétouan-Al HoceïmaOrientalFès-MeknèsRabat-Salé-KénitraBéni Mellal-KhénifraCasablanca-SettatMarrakesch-SafiDrâa-TafilaletSouss-MassaGuelmim-Oued NounLaâyoune-Sakia El HamraDakhla-Oued Ed-Dahab
Lage
Basisdaten
Staat Marokko
Hauptstadt Fès
Fläche 40.075 km²
Einwohner 4.288.494 (2016[1])
Dichte 107 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 MA-03
34.044166666667-5.0019444444444Koordinaten: 34° 3′ N, 5° 0′ W

Die Region Fès-Meknès (arabisch فاس - مكناس, marokkanisches Tamazight ⴼⴰⵙ-ⵎⴽⵏⴰⵙ Fas‑Meknas) ist eine der – nach einer Verwaltungsreform im Jahr 2015 neu entstandenen – zwölf Regionen Marokkos und erstreckt sich im Norden des Königreichs. Der Name der Region leitet sich von den beiden traditionsreichen Großstädten Fès und Meknès ab. Die Hauptstadt der Region ist Fès.

Bevölkerung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der gesamten Region Fès-Meknès leben etwa 4,235 Millionen Menschen arabischer und berberischer Abstammung auf einer Fläche von knapp 39.000 km². Etwa 1,672 Millionen Menschen leben in ländlichen Gebieten (communes rurales), rund 2,564 Millionen Personen leben in Städten (municipalités).

Provinzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Region besteht aus folgenden Präfekturen und Provinzen, deren Hauptstädte denselben Namen haben:

  • Provinz Boulemane
  • Provinz El Hajeb
  • Präfektur Fès
  • Provinz Ifrane
  • Präfektur Meknès
  • Provinz Moulay Yacoub
  • Provinz Sefrou
  • Provinz Taounate
  • Provinz Taza

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Fès-Meknès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Monographie de la Région de Fès-Meknès. In: Portail national des collectivites territoriales. Royaume du Maroc, Ministere de l'Interieur; abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Annuaire Statistique du Maroc, année 2017. Haut-Commissariat au Plan, 22. November 2018, S. 22, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2022; abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch). 
Flagge Marokkos
Regionen Marokkos (seit 2015)

Béni Mellal-Khénifra | Casablanca-Settat | Dakhla-Oued Ed-Dahab (*) Drâa-Tafilalet | Fès-Meknès | Guelmim-Oued Noun (*) | Laâyoune-Sakia El Hamra (*) | Marrakesch-Safi | Oriental | Rabat-Salé-Kénitra | Souss-Massa | Tanger-Tétouan-Al Hoceïma

Die mit (*) gekennzeichneten Regionen befinden sich ganz oder teilweise in den territorialpolitisch umstrittenen Westsahara-Gebieten.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Fès-Meknès&oldid=260170589“
Kategorien:
  • Region in Marokko
  • Fès-Meknès

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id