Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Existing Notified Chemical Substances – Wikipedia
Existing Notified Chemical Substances – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ENCS ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Für die ungarische Stadt siehe Encs und für weitere Bedeutungen siehe Encs (Begriffsklärung).

Existing Notified Chemical Substances (ENCS) (MITI-Inventar) ist ein Verzeichnis bestehender Chemikalien in Japan. In ihm muss eine neue Verbindung angemeldet werden, wenn sie dort nicht verzeichnet ist oder unter keine Ausnahme fällt.

Das ENCS enthält ca. 20.000 chemische Substanzen, verwendet bis zum 16. Oktober 1973, und ca. 5.000 geprüfte chemische Substanzen, die danach in den Verkehr gebracht wurden und nicht als gefährlich angesehen werden.

Einteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jede chemische Substanz erhält eine MITI-Nr. (Klassen-Referenz-Bezeichnung), veröffentlicht in der The Gazetted List.

Gefährliche chemische Stoffe werden in einem Schadstoffregister, der PRTR Chemicals List (PRTR = Pollutant Release and Transfer Register) geführt.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das zugehörige Gesetz, das kagaku busshitsu shinsa kiseihō (jap. 化学物質審査規制法, engl. Chemical Substances Control Law, CSCL), wurde 1973 eingeführt und 1986, sowie 2003 geändert.

Das Gesetz war eine Reaktion auf Umwelt- und Gesundheitsprobleme die durch PCBs (Polychlorierte Biphenyle) Ende der 1960er wie die Yushō-Krankheit.[1] Ausgelöst wurden diese durch ihre hohe Bioakkumulation und ihre eine geringe biologische Abbaubarkeit in der Umwelt.

Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Unterschied zur EU- und US-Regulierung zielt das CSCL darauf, die Kontamination der Umwelt durch persistente chemische Substanzen (Stoffe, die unverändert durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse über lange Zeiträume in der Umwelt verbleiben) zu verhindern, die für die Gesundheit des Menschen gefährlich werden könnten.

Ein weiteres Ziel des CSCL ist es, ein Prüfsystem einzurichten, um vor Herstellung oder Import einer Substanz festzustellen, ob sie persistent ist oder nicht.

Das CSCL schreibt risikoabhängige Tests in Japan vor.

Die Struktur der Testanforderungen erlaubt es, die gefährlichen Substanzen anhand der Prüfkriterien biologische Abbaubarkeit, Bioakkumulation, chronische Toxizität und Wahrscheinlichkeit der Umweltverschmutzung in drei Kategorien einzuordnen (Class 1 und Class 2 Specified Chemical Substances und Designated Chemical Substances).

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chemikalienrecht (Japan)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Datenbank für die Suche von MITI-Nummern
  • JETOC (Japan Chemical Industry Ecology-Toxicology & Information Center) (Memento vom 16. Mai 2013 im Internet Archive)
  • Tipps zur Nutzung des ENCS

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ History of the Chemical Substance Control Law. METI, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2013; abgerufen am 28. September 2011 (englisch). 
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Existing_Notified_Chemical_Substances&oldid=245741636“
Kategorien:
  • Chemikalienverzeichnis
  • Recht (Japan)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id