Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Engineering-Data-Management – Wikipedia
Engineering-Data-Management – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Engineering Data Management)

Das Engineering-Data-Management (EDM) beinhaltet die ganzheitliche, strukturierte und konsistente Verwaltung aller Abläufe und Daten, die bei der Entwicklung von neuen oder bei der Änderung von vorhandenen Produkten, dem sog. Engineering, während ihres gesamten Produktlebenszyklus anfallen.

Engineering-Data-Management-Systeme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

EDM-Systeme dienen hierbei als tragendes Netzwerk bzw. als tragende Plattform: Die während der Produktentwicklung benötigten elektronischen Anwendungssysteme (z. B. CAx-Anwendungen, Büroanwendungen, PPS-Systeme, NC-Roboter) werden über Schnittstellen zu einem Gesamtsystem integriert. Die produktrelevanten Informationen bzw. Unternehmensdaten werden definiert, generiert, bearbeitet, kontrolliert, verteilt und gesichert bzw. abgelegt.

Mögliche Daten und Dokumente, die durch EDM-Systeme verwaltet werden, sind: Produktkonfigurationen (z. B. Stücklisten), CAD-Modelle und -Zeichnungen, beliebige Arten von Dokumenten in elektronischer und nicht elektronischer Form, Bilddateien, NC-Programme, Projekt- und Arbeitspläne.

Softwarezentralisierung und neue Definitionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weil es sich überwiegend um Dokumente verschiedenster Form handelt, wird der Begriff "Engineering-Data-Management-System (EDMS)" in letzter Zeit zunehmend durch den Begriff "Engineering-Dokumentenmanagement-System (EDMS)" ersetzt (vgl. z. B. das Glossar des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation), wobei der Begriff des Datenmanagements über die reine Dokumentenverwaltung hinausgeht.

Viele aktuelle Dokumentenmanagement-Systeme enthalten auch schon weitergehende Funktionalitäten (etwa die Groupware IBM/Lotus Notes), weshalb sich die hier allgemein genutzte Begrifflichkeit in der EDV generell auch eher in Richtung Enterprise Content Management System bewegt. Außerdem fanden Dokumentenmanagement-Systeme in letzter Zeit auch Eingang in die Enterprise-Resource-Planning-Systeme (in der Erklärung des Dokumentenmanagement-Systems der ERP-Software SAP R/3-Enterprise gibt es z. B. einen eindeutigen Verweis auch zu den CAx-Lösungen), d. h. auch hier gibt es eine eindeutige Zentralisierung.

Andere Begrifflichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine ähnliche Begrifflichkeit, die sich aus dem Engineering-Data-Management entwickelt hat, ist das sog. Produktdatenmanagement bzw. Product-Data-Management.

Andere, teils aber auch schon veraltete Begriffe für Engineering-Data-Management sind auch: Engineering Database (EDB), Technisches Informationssystem (TIS), Zeichnungsverwaltungssystem (ZVS).

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • P. Stahlknecht, U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 11. Auflage. Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-01183-8. 
  • Eigner, Hiller, Schindewolf, Schmich: Engineering Database - Strategische Komponente in CIM-Konzepten. 1. Auflage. Hanser, München 1991, ISBN 3-446-16438-3. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • EDMPDM.de - deutschsprachiges Businessportal zum Thema EDM/PDM
  • Fraunhofer-Institut nicht gefunden, 12. Juli 2011
  • PM2 Lizenzkostenfreie EPDM-Systeme nicht gefunden, 12. Juli 2011
  • Product Data Management von John Stark
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Engineering-Data-Management&oldid=242856342“
Kategorie:
  • Management

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id