Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Emotion Engine – Wikipedia
Emotion Engine – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Oberseite der Emotion Engine

Die Emotion Engine ist der Prozessor (CPU) der PlayStation 2 von Sony, der bis heute meistverkauften Spielkonsole der Welt. Diese CPU wurde von Toshiba und Sony gemeinsam entwickelt und basiert auf einem MIPS-Kern. Der Chip wurde ferner in den ersten Modellen der PlayStation 3 eingebaut, um die bei diesen Versionen noch vorhandene native Abwärtskompatibilität (Kompatibilität der Original-PS2-Spiele-CD/DVDs an der PS3) zur PlayStation 2 zu realisieren.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Chip basiert auf einem erweiterten MIPS-R5900-Kern, auf dem sich neben der eigentlichen CPU zwei Vektorprozessoren (VU0 und VU1) befinden. Ebenso befindet sich ein MPEG-2-Decoder mit auf dem Chip. Der Prozessor wird mit einer Taktfrequenz von 294,912 MHz betrieben und verfügt über einen 16 kB großen Befehlscache sowie einen 8 kB großen Daten-Cache. Der interne Datenbus ist 128 Bit breit und ist mit 150 MHz getaktet. Der externe DRDRAM ist über zwei 16-Bit breite Busse, die mit 400 MHz betaktet sind, angebunden. Die (theoretische) Rohleistung des Prozessors beträgt ca. 6,2 GigaFLOPS (Gleitkommaoperationen/sec).

Auf dem Die befinden sich etwa 10,5 Mio. Transistoren auf einer Fläche von 240 mm². Der Chip wurde von Sony und Toshiba von 1999 bis Ende 2012 im CMOS-Verfahren gefertigt.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Emotion_Engine&oldid=251457144“
Kategorien:
  • Sony
  • Mikroprozessor
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id