Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Elpida Memory – Wikipedia
Elpida Memory – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elpida Memory, Inc.

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN JP3167640006
Gründung 20. Dezember 1999
Sitz Tokio, Japan
Leitung Yukio Sakamoto
Mitarbeiterzahl 5.957 (2011)[1]
Umsatz 236,1 Mrd. Yen (2011)[1]
Website www.elpida.com
4 GBit DDR2-SDRAM von Elpida

Elpida Memory, Inc. war einer der weltweit größten Hersteller von DRAM-Bausteinen und -Modulen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elpida wurde am 20. Dezember 1999 als NEC Hitachi Memory, Inc. gegründet. Im Mai 2000 erfolgte die Umbenennung in Elpida Memory, Inc. 2003 übernahm Elpida die DRAM-Sparte der Mitsubishi Electric Corporation. Ab November 2004 war Elpida an der Tokyo Stock Exchange gelistet.

Am 27. Februar 2012 stellte die Elpida Memory, Inc. einen Insolvenzantrag.[2][3][4] Ab dem 28. März 2012 wurde die Elpida-Aktie an der Tokyo Stock Exchange nicht mehr gelistet.[5]

Am 6. Mai 2012 kündigte Micron Technology an, dass sie Elpida Memory für 200 Milliarden Yen übernehmen werde.[6][7] Die Übernahme wurde im Juli 2013 abgeschlossen. Zum 28. Februar 2014 wurde der Name des Unternehmens in „Micron Memory Japan“ geändert.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elpida.com
  2. ↑ Chip-Hersteller Elpida ist insolvent. In: Heise online. 27. Februar 2012.
  3. ↑ http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-Chiphersteller-Elpida-Memory-ist-insolvent,a2767979,b19.html
  4. ↑ Nach Qimonda-Pleite: Auch Partner Elpida ist insolvent (AF). In: nzz.ch. 27. Februar 2012, abgerufen am 14. Oktober 2018. 
  5. ↑ Archivlink (Memento vom 10. Oktober 2013 im Internet Archive)
  6. ↑ Christof Windeck: Micron steigt mit Elpida-Kauf zum zweitgrößten DRAM-Hersteller auf. In: Heise online. 7. Mai 2012.
  7. ↑ Achim Sawall: DRAM-Hersteller: Micron kauft Elpida für 2,9 Milliarden Euro. In: golem.de. 7. Mai 2012, abgerufen am 3. Februar 2024. 
  8. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.micron.com

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Elpida Memory – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Elpida
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Elpida_Memory&oldid=253496801“
Kategorien:
  • Halbleiterhersteller
  • Ehemals börsennotiertes Unternehmen
  • Markenname (Hard- und Software)
  • Hardwarehersteller (Japan)
  • Unternehmen (Chūō, Tokio)
  • Unternehmensgründung 1999
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-12
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id