Der Artikel „Dragora GNU“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Dragora GNU“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Dragora GNU/Linux ist eine argentinische Linux-Distribution. Dragora besitzt ein Paketverwaltungssystem, welches die Installation, das Entfernen, Aktualisieren…3 KB (207 Wörter) - 17:50, 12. Nov. 2024
- Linux-libre (Kategorie GNU-Paket)als Standard eingesetzt wird: Dragora GNU/Linux dyne:bolic gNewSense Hyperbola GNU/Linux-libre Musix GNU+Linux Parabola GNU/Linux-libre Trisquel Guix System…10 KB (993 Wörter) - 22:48, 7. Dez. 2023
- netinst und DVD) Devuan EndeavourOS GhostBSD (Community Image) GuixSD Dragora dyne:bolic Fedora (Xfce Spin) GalliumOS Gentoo Linux Kali Linux Linux Mint…13 KB (1.322 Wörter) - 21:26, 21. Jul. 2025
- Liste von Linux-Distributionen (Weiterleitung von „Liste der Debian-GNU/Linux-Derivate“)Linux-Benutzer richtet. Devil Live-System für den Einsatz als Router und Firewall Dragora Distribution aus Argentinien, die dem KISS-Prinzip folgt. eisfair für den…59 KB (1.523 Wörter) - 13:33, 5. Aug. 2025
- Format der Software-Installationspakete der argentinischen GNU/Linux-Distribution Dragora baut auf lzip. In populären Linux-Distributionen kann es normalerweise…4 KB (419 Wörter) - 08:58, 27. Jun. 2025