Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Distance Vector Multicast Routing Protocol – Wikipedia
Distance Vector Multicast Routing Protocol – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DVMRP dient der Abwicklung von Multicast-Kommunikation, dessen Adressierungsart in der Grafik schematisch dargestellt ist (Abgrenzung zu anderen Adressierungsformen siehe Multicast).

Das Distance Vector Multicast Routing Protocol (DVMRP) wird in Rechnernetzen verwendet, um Multicast-Pakete in einer Netzkopplung an interessierte Hosts zu verteilen.

Es beruht auf dem Unicast-Routing-Protokoll RIP, was zur effektiven Routenberechnung um den Reverse-Path-Forwarding-Mechanismus (RPF) erweitert wurde. Dabei erstellt der Router eine Tabelle, in der er für alle anderen bekannten Router einen so genannten Distance-Vector bereithält. Das ist ein Eintrag, der die Kosten zu einem Zielrouter enthält; das kann beispielsweise die Übertragungsverzögerung oder Anzahl der Hops sein. Weiterhin wird vermerkt, an welchen der direkt benachbarten Router das Paket weitergegeben werden muss, um das Ziel zu erreichen. Erhält ein Router jetzt ein Multicast-Paket, leitet er es auf allen Ausgabekanälen weiter, sofern das Paket auf einem Eingangslink eingetroffen ist, der dem eigenen Weg zur Quelle entspricht. Dadurch wird die Menge der versandten Pakete reduziert, so dass Netzwerkkapazität gespart wird. Außerdem verhinderte diese Vorgehensweise Endlosschleifen beim Weiterleiten der Pakete.

Nutzung von IGMP zur Kommunikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DVMRP benutzt Nachrichten gemäß dem Internet Group Management Protocol (IGMP), um Informationen mit anderen Routern auszutauschen. Grundsätzlich werden, wie oben beschrieben, empfangene Pakete an alle Nachbar-Router weitergeleitet (Flooding). Ein Router kann aber über einen non-membership-report, eine spezielle IGMP-Nachricht, mitteilen, dass er an den Paketen für eine bestimmte Multicast-Adresse nicht interessiert ist. Der empfangende Router streicht diesen Empfänger dann aus seinem Verteilbaum.

Alternativen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Zu den Alternativen zählen MOSPF sowie das neuere Verfahren Protocol Independent Multicast (PIM).
  • IEEE 802.1aq – Shortest Path Bridging (SPB)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RFC: 1075 – Distance Vector Multicast Routing Protocol. (englisch).
  • RFC: 1054 – Host Extension for IP Multicast. (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Distance_Vector_Multicast_Routing_Protocol&oldid=236556087“
Kategorie:
  • Routingprotokoll

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id