Siehe auch: RSS-Feeds der Wikipedia
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://backend.userland.com/rss091
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://backend.userland.com/rss092
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
– GiftBot (Diskussion) 22:52, 24. Nov. 2015 (CET)
Textaktualisierung
Dies scheint mir nicht mehr aktuell: "Moderne Browser ermöglichen es dem Seitenbesucher, den so verknüpften RSS-Feed zu abonnieren. Beispielsweise in Firefox wird in der Adress- oder Statusleiste des Browser-Fensters eine RSS-Schaltfläche angezeigt;" Firefox besitzt keinen eigene RSS-Schaltflàche mehr, sondern arbeitet dagegen mit AddOns wie "Feedbro" --2.36.107.77 16:41, 13. Jan. 2023 (CET)
- 2-2024
- Die bucklige Verwandschaft nicht vergessen!
- Beispielsweise könnens diese zwei Firefox-Forks nativ ohne Erweiterung in den neuesten deutschen Versionen. Live Bookmarks soeben getestet mit SeaMonkey mit Gecko 2.53.18.1 und Palemoon 33 mit Goanna (weiterentwickelterer Gecko-Fork) beide in den neuesten deutsche Versionen. Die Evolution geht ihre seltsamen Wege. --2003:F2:8704:2834:9944:C961:57AD:6E0A 03:54, 8. Feb. 2024 (CET)
Funktionsweise "auf der anderen Seite"
Der Artikel beschreibt ausführlich, wie der Empfang eines RSS-Feeds funktioniert. Mich hatte beim Aufruf des Artikels interessiert, wie ein RSS-Feed gefüttert wird. --Arpmcpie (Diskussion) 19:03, 30. Jun. 2025 (CEST)